Experten sicher: Veganer Lachs schmeckt besser als das Original

Auf einem Holztisch liegen viele Brötchenhäften. Diese sind mit frischem Lachs belegt. Unter diesem befindet sich körniger Frischkäse. Die belegten Brötchen sind mit Gewürzen und Kräutern abgeschmeckt.
Symbolbild © istockphoto/LauriPatterson

Gerade zur Weihnachtszeit erfreut sich Lachs großer Beliebtheit. Nun sagen Experten tatsächlich, dass veganer Lachs besser schmecke als das Original. Dies dürfte viele überraschen, aber die Veganer freuen.

Eine Studie ergab nun, dass veganer Lachs besser schmeckt als das Original. Dies dürfte viele überraschen, denn bislang schwören die meisten wohl eher auf echten Lachs. Für vegan lebende Menschen ist das eine freudige Nachricht.

Alternativen auch im Fisch-Segment auf dem Vormarsch

Wer vegan lebt, musste noch vor Jahren auf vieles verzichten. Denn entweder gab es zu den tierischen Originalen keine Alternative oder sie hat schlicht und einfach nicht geschmeckt. Inzwischen arbeiten jedoch zahlreiche Hersteller – auch namhafte Marken, die eigentlich die tierischen Originale herstellen – an veganen und vegetarischen Ersatzprodukten. Deshalb gibt es immer mehr Auswahl, auf die man als Veganer zurückgreifen kann. Doch längst betrifft dies nicht nur Produkte wie Eier, Milch, Joghurt und Fleisch. In diesen Segmenten gibt es inzwischen zahlreiche Alternativen, die geschmacklich und von der Konsistenz her nah an das Original heranreichen. Auch die Nährwerte der veganen Produkte können sich mittlerweile sehen lassen. Sehr zur Freude aller gibt es nun allerdings tatsächlich auch immer mehr vegane Alternativen für Fisch-Produkte.

Lesen Sie auch
Preise steigen: Immer mehr Haushalte frieren Butter ein – "Luxusgut"

Auch Fisch wird inzwischen erfolgreich ersetzt

Neben den klassischen Fischsorten wie Lachs arbeiten immer mehr Hersteller auch an veganen Tintenfischringen oder veganem Oktopus. Zwar gibt es bislang für die beiden letzteren Produkte noch keine Variante für den Endverbraucher. Man arbeitet aber mit Hochdruck an solchen Alternativen. Nun hat Stiftung Warentest passend zur Weihnachtszeit verschiedene Lachssorten getestet, darunter auch vegane Ersatzprodukte. Und das Ergebnis dürfte viele überraschen.

Denn als zweiter Sieger geht der “Edeka My Veggie Veganer Räucherlax” mit der Note 2,0 hervor. 100 Gramm kosten 2,49 Euro. Zwar fiel auch hier der hohe Salz- und Fettgehalt auf. Doch das Ersatzprodukt konnte ebenfalls mit einem guten Anteil an Omega-3-Fettsäuren punkten. Damit fördert auch der vegane Lachs die Gesundheit und kann mit den Inhaltsstoffen in einem herkömmlichen Räucherlachs sehr gut mithalten.