In fast allen Haushalten liegt die Butter im Kühlschrank. Dabei ist das nicht einmal die beste Lösung.
Die Butter bleibt im Kühlschrank länger frisch, doch lässt sie sich so schlechter auf das Brot streichen. Es gibt eine optimale Lösung, die beide Probleme umgeht. Tatsächlich muss die Butter nicht unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Der optimale Lagerplatz für die Butter
Butter ist der Allrounder im Alltag, der in fast jedem Rezept auftaucht und für viele auch auf dem Brot nicht fehlen darf. Als Milchprodukt landet sie in den meisten Haushalten im Kühlschrank. Das hat sie gemeinsam mit vielen Obst- und Gemüsesorten, die eigentlich auch nicht gekühlt werden müssen. Außerdem bleibt die Butter so nicht mehr streichfähig.
Discounter und Supermärkte haben eine Alternative geschaffen. Sie reichern die Butter mit Öl an, um sie so streichfähiger zu machen. Stiftung Warentest bemängelte aber diese Zusätze aus Palmöl und anderen Nebenprodukten. Das beste sei immer noch die reine Butter.
So bleibt Butter streichfähig
Wer seine Butter streichfähig halten möchte, sollte sie nicht in den Kühlschrank legen. Butter ist bei normalen Temperaturen in der Küche problemlos 14 Tage haltbar. Ideal für die Lagerung geeignet ist eine Butterdose. Die Temperaturen sollten nicht deutlich über 21 Grad Celsius liegen. Das raten die Experten der Verbraucherzentrale.
Eine deutlich längere Haltbarkeit erreicht Butter im Kühlschrank. Hier soll sie über mehrere Wochen und Monate haltbar sein. Es ist empfehlenswert, die Butter in kleinen Portionen aus dem Kühlschrank zu entnehmen, um sie draußen in der Küche streichfähig zu halten.
Was tun, wenn das MDH überschritten ist?
Außerdem raten die Experten der Verbraucherzentrale dazu, immer wieder frisches Besteck zu verwenden, wenn man sich ein Stück Butter abschneidet. Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum – kurz MDH – überschritten oder schwanken die Temperaturen, ist das noch kein Grund, die Butter in den Müll zu werfen. Es gilt, auf die eigenen Sinne zu vertrauen. Schmeckt die Butter unangenehm oder riecht sie auffällig? Dann sollte sie nicht mehr verzerrt werden.