Experten warnen: Meiste gehen mit Hackfleisch völlig falsch um

Die Hände einer Frau kneten Hackfleisch und Zwiebeln in einer silbernen Schüssel aus Metall.
Symbolbild © istockphoto/lemacpro

Hackfleisch gehört in viele leckere Gerichte, doch die meisten Menschen gehen damit völlig falsch um. Dies zumindest sagen nun Experten und geben ein paar Tipps, wie es richtig geht.

In die meisten deutschen Haushalte haben viele Gerichte mit Hackfleisch Einzug gehalten. Es gibt unzählige leckere Mittagessen, die ohne dieses Fleisch überhaupt nicht auskommen. Doch Experten sagen nun, dass die meisten Haushalte mit Hackfleisch völlig falsch umgehen. So geht’s richtig.

Hackfleisch beliebt und vielseitig einsetzbar

Gerade bei Kindern ist Hackfleisch sehr beliebt. Ob nun in der heiß geliebten Bolognese-Sauce oder als Lasagne – das Fleisch in der besonderen Variante hat es vielen angetan. Außerdem lässt es sich sehr schnell und einfach verarbeiten und man benötigt nicht viele Zutaten, um ein leckeres Gericht zu zaubern. Beliebte und blitzschnell gezauberte Pfannengerichte, bei denen man das Hack einfach anbrät und die übrigen Zutaten mitgaren lässt, lassen die Herzen vieler Menschen höherschlagen. Hackfleisch ist vielseitig einsetzbar und braucht auch nicht lange, um durchzugaren.

Fehler machen die Gerichte ungenießbar

Laut Experten machen jedoch viele Menschen einige Fehler, die dazu führen, dass Gerichte mit Hackfleisch nicht so gelingen wie gewünscht. Der erste Fehler besteht darin, dass das Fett, in dem das Fleisch gebraten wird, nicht heiß genug ist. Dadurch saugt das Fleisch unnötig viel Fett auf und wird matschig. Außerdem sollte man beachten, dass das Hack beim Braten Wasser abgibt. Wer dann auch noch Gemüse dazugibt, das ebenfalls wässrig ist, riskiert, dass das ganze Gericht nahezu im Wasser schwimmt.

Lesen Sie auch
Sammlerstück: Eine einfache IKEA-Lampe ist jetzt ein Vermögen wert

Hinzu kommt, dass die meisten Haushalte das Fleisch zu lange braten. Dadurch verkocht es regelrecht. Deshalb sollte man das Hack nur so lange anbraten, wie es noch rosa ist. Und auch das Umrühren sollte man laut Experten zuerst sein lassen. Das Fleisch muss erst einmal kurz in der Pfanne ruhen, damit es schön saftig ist. Zum Schluss raten Profiköche noch, das Fleisch vor dem Anbraten fünfzehn Minuten bei Raumtemperatur liegen zu lassen. Ansonsten gibt es aufgrund des Temperaturschocks in der Pfanne noch mehr Wasser ab. Beherzigt man diese Tipps, macht man bei den Hackfleisch-Gerichten alles richtig.