Viele machen es ganz intuitiv: den Wischlappen über den Wasserhahn legen. Ganz egal, ob man ihn zum Abwaschen oder Putzen verwendet – der Platz scheint der perfekte Ort zu sein. Experten sehen das jedoch völlig anders.
Viele Menschen hängen ihren Wischlappen über ihren Wasserhahn. Doch genau das sollte man – laut Experten – besser nicht tun.
So sollte man seinen Lappen niemals aufhängen
Nach dem Wischen den Wischlappen über den Wasserhahn hängen – viele Menschen machen genau das. Es ist beinahe schon eine intuitive Handlung, über die man nicht viel nachdenkt. Doch das kann ziemlich unhygienisch sein. Denn Fakt ist, dass Wischlappen, Spülschwämme und Co. echte Bakterienschleudern sind. Experten raten dazu, diese regelmäßig auszutauschen und nach der Benutzung stets gut durchtrocknen zu lassen. Dabei sollte man den Wischlappen allerdings niemals über den Wasserhahn hängen. Wer es dennoch tut, riskiert, dass gefährliche Bakterien wie Salmonellen oder Campylobacter sich auf dem Wasserhahn ausbreiten und eventuell mit dem nächsten Abwasch oder Wasserglas direkt in den Mund gelangen. Wer gern Leitungswasser trinkt, sollte besonders gut aufpassen. Die genannten Bakterien sind insbesondere für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sowie Kinder und ältere Personen gefährlich. Durchfall und Erbrechen sind die häufigsten Symptome, die dann auftreten. Anstatt den Wischlappen über den Wasserhahn zu hängen, sollte man für diesen einen geeigneteren Platz aussuchen. So gibt es spezielle Haken oder Halterungen, an denen der Lappen prima trocknen kann. Auch auf einer Wäscheleine trocknet der Lappen besonders hygienisch.
Experten sprechen Warnung aus: Voller Keime und Bakterien
Wer seine Wischlappen zudem wiederverwenden will, sollte diese regelmäßig bei mindestens 60 Grad waschen, andernfalls sterben die Keime und Bakterien nicht richtig ab. Gut zu wissen zudem: Viele Hersteller wissen, dass die Menschen ihren Wischlappen über dem Wasserhahn trocknen lassen, und fügen von vornherein bestimmte Chemikalien oder aber Silberionen in ihren Produkten hinzu. Diese sollen antibakteriell wirken und den gesamten Putzprozess um einiges hygienischer machen. Allerdings zweifeln viele Experten daran, dass dieses Vorgehen wirklich den gewünschten Effekt erzielt und raten eher dazu, den Wischlappen einfach nicht über dem Wasserhahn zu trocknen. So können sich die Keime und Bakterien nur schlecht vermehren.