Kaufland sorgt für Bewegung im deutschen Einzelhandel: Der Supermarkt-Riese eröffnet bundesweit neue Filialen – viele davon an prominenten Standorten ehemaliger Konkurrenten. Kunden dürfen sich künftig auf moderne Einkaufswelten freuen.
Einzelhandelsgigant mit Mega-Plänen: Kaufland wächst rasant – bundesweit entstehen neue Filialen, teils in ehemaligen Real- und Globus-Märkten. Kunden und Regionen profitieren auf ganzer Linie.
Bundesweit neue Filialen: Ein Wachstum, das sich sehen lassen kann
Der Supermarkt-Riese Kaufland dreht richtig auf – und das nicht nur leise hinter den Kulissen. Im Schatten des Alltags formiert sich derzeit ein Filialnetz, das kaum jemand erwartet hätte. Gemeinsam mit Schwesterunternehmen Lidl hat Kaufland im laufenden Geschäftsjahr 2024/25 weltweit rund dreihundert neue Standorte aus dem Boden gestampft. Viele davon auch in Deutschland. Ein deutliches Zeichen für den wachsenden Appetit der Schwarz-Gruppe auf Marktanteile im eigenen Land.
Allein 3,3 Milliarden Euro steckte der Handelsriese aus dem Landkreis Heilbronn in den Standort Deutschland. Das Geld floss nicht nur in neue Filialen, sondern auch in die Modernisierung von bestehenden Standorten, in leistungsfähige Logistikzentren und moderne Rechenzentren. Ein Investment mit Signalwirkung, denn wer so viel Geld in die Hand nimmt, hat Großes vor.
Diese Städte bekommen neue Kaufland-Märkte
Mitte Mai machte Heidenau (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) den Auftakt: Dort öffnete eine neue Kaufland-Filiale ihre Tore. Doch das war erst der Anfang. Im Laufe des Jahres 2025 folgten weitere Neueröffnungen in Bedburg, Ingelheim am Rhein, Jettingen, Karlsruhe, Ludwigshafen, Henstedt-Ulzburg, Landsberg-Peißen und Wesel.
Besonders spannend: Im Juni 2025 sollen zwei frühere Real-Märkte in Brandenburg an der Havel und Heiligenhaus in neuem Kaufland-Glanz erstrahlen. Auch in Chemnitz und Essen wird fleißig umgebaut – hier übernimmt Kaufland ehemalige Globus-Standorte. Die Eröffnung ist noch für 2025 geplant. Parallel zum Filialausbau schafft die Schwarz-Gruppe auch Arbeitsplätze. Rund 20.000 neue Stellen wurden in allen Bereichen geschaffen, viertausend davon allein in Deutschland. Damit wächst die Zahl der Beschäftigten auf beeindruckende 595.000 weltweit. Kaufland zeigt: Der Kampf um die besten Standorte im deutschen Einzelhandel ist in vollem Gange und das Tempo zieht weiter an.