Fehler: Meiste Haushalte verwenden Backblech vollkommen falsch

Ein Mann hält ein Backblech in der Hand, auf dem sich viele Vanillekipferl befinden, und schiebt es in den vorgeheizten Backofen.
Symbolbild © imago/Wolfgang Maria Weber

Man mag es kaum glauben, aber tatsächlich verwenden die meisten Haushalte das Backblech vollkommen falsch. Die Mehrheit der Menschen benutzt es wohl auf diese Weise. Doch es geht eigentlich ganz anders.

Im Internet finden sich zahlreiche Tipps und Tricks rund um Haus und Garten. Nun kursiert die Meinung, dass die meisten Haushalte das Backblech vollkommen falsch verwenden würden. Das, was viele jeden Tag tun, soll plötzlich ein Fehler sein. Der Grund dafür ist einleuchtend.

Häufig genutzter Gegenstand entpuppt sich als trickreich

In Millionen Haushalten benutzt man täglich den Backofen. Ob die heiß geliebte Pizza knusprig gebacken oder ein Auflauf für das Mittagessen fertig werden soll – der Ofen leistet jeden Tag unschätzbare Dienste. Zur Weihnachtszeit dürften viele das Gerät noch deutlich öfter verwenden. Denn nun steht das beliebte Plätzchenbacken wieder an. Zum Festmahl gart dann der klassische Braten im Ofen oder wird zum Warmhalten der Speisen genutzt, bis die Familie zum Essen eintrifft. Doch nun werden Stimmen laut, die behaupten, dass Millionen Menschen einen bestimmten Alltagshelfer ständig falsch benutzen würden. Denn es soll einen Haken bei der Nutzung geben.

Lesen Sie auch
Geld sparen: Kartoffeln müssen völlig anders gekocht werden

Falsche Nutzung soll Ursache eines Problems sein

Wer viele Gerichte, Kuchen und Brötchen im Backofen zubereitet, wird wohl das ein oder andere Mal ein erhebliches Problem gehabt haben: Das Gericht scheint überhaupt nicht gleichmäßig durchgegart zu sein. Die eine Seite scheint braun und fertig, während die andere noch hell ist. Die meisten sagen dann, dass der Ofen einfach nicht gleichmäßig heize. Dabei liegt der wahre Fehler oft nahe: Das Backblech wird falsch in den Ofen geschoben. Dieses besteht meist aus einer schrägen verlängerten Kante. Die anderen drei Seiten sind gerade.

Um das Herausnehmen der Gerichte zu erleichtern, denken viele, dass die abgeschrägte Seite nach vorn gehört. Doch genau das ist falsch. Sie gehört an die hintere Seite des Ofens. Dies merkt man gerade bei der Umluft-Funktion. Mithilfe eines an der hinteren Seite des Backofens angebrachten Ventilators wird die heiße Luft gleichmäßig im Innenraum verteilt. Die abgeschrägte Seite am hinteren Ende unterstützt dies. Vorn an der Ofentür dagegen ist sie nutzlos. Wenn das Gericht nicht gleichmäßig gart, sollte man das nächste Mal also vielleicht einfach das Backblech entsprechend umdrehen.