Für alle Gärtner: Neues Rasenverbot soll in Deutschland kommen

In einem Garten mit einem schönen, gepflegten, sattgrünen Rasen steht eine Garten-Garnitur, bestehend aus einem Holztisch und den dazu passenden Stühlen. Der Garten ist, umsäumt von gepflegten, in Form geschnittenen Büschen und Sträuchern. Die Sonne scheint und der Himmel ist strahlend blau.
Symbolbild © istockphoto/Victorburnside

Hobbygärtner aufgepasst! Bald soll wohl ein neues Rasenverbot in Deutschland kommen. Dies dürfte jedoch so manchen Gärtner verärgern, denn viele setzen darauf und nutzen ihn.

Mit dem Frühling stürzen sich viele Menschen wieder in die Aufgaben rund um den Garten. Doch ein Problem wird wohl bald in Angriff genommen, was ein neues Rasenverbot in Deutschland zur Folge haben könnte. Das bedeutet dann eine massive Einschränkung für viele.

Gemütlich im Garten: Die Optik macht viel aus

Ob ein Garten einladend wirkt, hängt von der Optik und der Gestaltung ab. Schöne bunte Blumen und mit Liebe angelegte Beete sowie einige überraschende Akzente bilden für viele Bürger in Deutschland das A und O für einen schönen Garten. Doch das Herzstück – da darf man sich nichts vormachen – ist und bleibt der Rasen. Ist dieser matschig, braun und voller Löcher, helfen auch die schönsten Blumenbeete nichts. Deshalb besteht der Wunsch jedes Gärtners in einem wunderschönen, gepflegten Rasen ohne Maulwurfshügel und braune Löcher. Dies erfordert jedoch eine Menge Arbeit und auch Erfahrung – was nicht jedem gegeben ist. Sieht es beim Nachbarn schön und gepflegt ohne viel Arbeit aus, investieren manche viel Geld und Zeit und bekommen trotzdem nicht den prächtigen Rasen in den eigenen Garten gezaubert.

Lesen Sie auch
Aus: Erstes Bundesland beschließt Grillverbot für Millionen Bürger

Neues Rasenverbot in Deutschland könnte viele Menschen eingrenzen

Deshalb greifen viele Menschen auf einen Kunstrasen zurück. Dieser lässt sich so einfach wie ein Teppich in der Natur verlegen und bedarf keiner großen Pflege mehr. Löcher und matschige Stellen gehören damit der Vergangenheit an. Doch was so simpel erscheint, hat auch viele gravierende Nachteile. Eine Umfrage hat nun gezeigt, dass in Deutschland mehr Menschen gegen einen Kunstrasen sind, als man zunächst annehmen könnte.

Wegen der Artenvielfalt sind in manchen Bundesländern reine Schotter-Gärten bereits verboten. Indessen sprechen sich knapp ein Drittel der Deutschen generell gegen Kunstrasen aus und fordern sogar ein Verbot. Sie sehen nicht nur das Problem für die Umwelt, durch das Kleintiere und Insekten einen Lebensraum weniger zur Verfügung haben. Ein weitaus wichtigerer Grund sind die immer häufiger werdenden Überschwemmungen. Kunstrasen nimmt überschüssiges Wasser nicht so auf wie natürlicher Rasen, weshalb es zu stehendem Wasser und damit zur Überschwemmung im Haus kommen kann. Zwar gibt es Drainage-Systeme, die das Ablaufen von Wasser ermöglichen. Trotzdem kommt es bei Kunstrasen zu vermehrter Pfützenbildung. Zusätzlich heizt sich Kunstrasen im Sommer extrem auf, sodass Mensch und Tier Verbrennungen davon tragen können.