Klimschützer und Veganer fordern es schon länger. Nun gesellen sich auch Experten zu dieser Meinung hinzu: Die Deutschen sollen beim Grillen auf die beliebte Wurst verzichten und lieber nach Alternativen suchen.
Für viele Menschen gehört die Wurst beim Grillen einfach zu einem gelungenen Grillfest dazu. Doch Experten fordern, dass man darauf lieber verzichten sollte. Allein dem Klima zuliebe sollte man besser nach Alternativen suchen.
Deutsche essen viel Fleisch: Zu viel, sagen Experten
Gerade Vegetarier und Veganer leben und rechnen es dem Durchschnittsdeutschen immer wieder vor: Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung benötigt der Mensch kein Fleisch. Die enthaltenen Proteine und Nährstoffe gibt es zugenüge auch in anderen pflanzlichen Lebensmitteln. Veganer gehen sogar noch einen Schritt weiter: Wer sich ausgewogen ernähren möchte, benötigt nicht einmal tierische Produkte. Da die Forschung und die Techniken zur Lebensmittelherstellung inzwischen noch ausgefeilter als noch vor einigen Jahren sind, könnte diese Aussage sogar stimmen. Und zwar ohne, dass man sich jede Menge Ergänzungsmittel kaufen muss, um den Nährstoffbedarf zu decken. In der heutigen Zeit können die Hersteller die benötigten Vitamine und Nährstoffe nämlich künstlich hinzufügen.
Und dennoch sieht dies die Mehrheit der Deutschen anders. Sie verzehren regelmäßig und gerne Fleisch und Wurstwaren. Laut Studien isst jeder Deutsche über 50 Kilogramm Fleisch im Jahr. Das macht circa ein Kilogramm an Fleisch- und Wurstwaren in der Woche. Experten sehen diese Entwicklung mit großer Sorge. Denn nicht nur für das Klima bedeutet Fleisch eine enorm große Belastung. Auch der menschliche Körper ist für einen so hohen Fleischkonsum gar nicht ausgelegt. Im Gegenteil: Zu viel Fleisch schadet der Gesundheit.
Sollten sie, wollen sie aber nicht: Das sagen die Deutschen zum Grillen
Eine neue Umfrage hat nun jedoch ergeben, dass die Mehrheit der Deutschen nicht bereit zum Umdenken ist. Abgefragt wurden die Gewohnheiten zum Grillen und zum Fleischverzehr. Das Meinungsforschungsinstituts YouGov hat gefragt, ob sich die Leute vorstellen könnten, wegen des Klimawandels ihre Grillgewohnheiten zu ändern. 68 Prozent antworteten mit einem klaren Nein. Während 22 Prozent der Befragten angaben, nie zu grillen, konnten sich gerade einmal neun Prozent vorstellen, ihre Grillmethoden zu überdenken. Rund einem Drittel mit 32 Prozent ist der Klimaschutz bezüglich des Grillens überhaupt nicht wichtig.
Und auch die Meinung zur beliebten Grillwurst ist eindeutig beantwortet worden. Mit 45 Prozent gibt knapp die Hälfte der Befragten an, trotzdem vorwiegend Fleisch zu grillen. Immerhin verwenden 39 Prozent weniger Fleisch. Nur 28 Prozent geben an, mehr Gemüse zu grillen. Wer ausschließlich vegan oder vegetarisch grillt, verwendet am meisten Gemüse und Pilze.