Ein neues Verbot bei Rewe sorgt offenbar für verdutzte Gesichter und gemischte Reaktionen. Diese Regelung scheint für viele Fans des betroffenen Produkts ungewöhnlich zu sein. Aber es gibt einen guten Grund für die drastische Maßnahme.
Diese Maßnahme dürfte viele Menschen überraschen. Supermarkt-Riese Rewe setzt auf eine spezielle Regelung, die Kunden einhalten sollen. Nicht jeder ist mit dieser Änderung einverstanden.
Rewe führt neues Verbot ein ‒ beliebtes Produkt betroffen
Mehr Leistungsfähigkeit und eine bessere Konzentration: Energy-Drinks versprechen genau das. Verbraucherzentralen warnen allerdings vor dem regelmäßigen Konsum. Es kann unter anderem zu Nervosität, Schlaflosigkeit, Herzrasen und Übelkeit kommen. Aber nicht nur für Erwachsene ist der Genuss der koffeinhaltigen Power-Getränke mit gesundheitlichen Schäden verbunden. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen, wenn sie oft zum Drink greifen. Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erhöht sich demnach das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme deutlich.
Allerdings gilt das nur für den regelmäßigen Konsum. Menschen ohne Vorerkrankungen, die nur gelegentlich Energy-Drinks trinken, müssten sich demnach keine Sorgen machen. Nun sorgt ein Rewe-Markt für Aufsehen: Ein Foto eines Reddit-Nutzers zeigt, dass besagter Markt die Abgabe der Getränke nur an Kunden ab 14 Jahren erlaubt. Und es geht noch weiter, denn der Kauf soll erst ab 9 Uhr gestattet sein. Für viele Kunden dürfte das verwirrend sein, zumal sie ihren Energy-Drink gern noch vor der Arbeit kaufen möchten.
Das sagt Rewe zur neuen Regelung
Händler in Deutschland unterliegen keiner generellen Abgabepflicht. Das bedeutet, dass jeder Rewe und andere Märkte eigenständig entscheiden können, ab welchem Alter sie die Getränke anbieten möchten. Zugleich existiert noch keine offizielle Altersbeschränkung für den Kauf von Energy-Drinks. Dennoch sorgt auch die Beschränkung der Uhrzeit für Verwirrung. Rewe reagiert darauf: Grundsätzlich soll es sich nicht um eine bundesweite Regelung handeln. Der Rewe-Markt wird offenbar selbstständig betrieben. Kunden können aufatmen. Das Thema Altersbeschränkung bleibt hingegen offen. Sowohl Verbraucherzentralen als auch Mediziner in Deutschland fordern eine offizielle Altersbeschränkung für Energy-Drinks, da diese für Kinder problematisch sind.