Von Seiten der Experten gibt es eine offizielle Warnung. So sollte man einen bestimmten Gegenstand niemals mit in die Toilette nehmen. Dabei haben viele eine Marotte, auf die sie nur schwerlich verzichten können.
Auf dem stillen Örtchen nutzen viele die Gelegenheit, um abzuschalten und eine Zeit lang zu verweilen. Dabei sollte man aber einen Gegenstand niemals mit in die Toilette nehmen.
Gefährliche Keimschleuder: Gegenstand niemals mit in die Toilette nehmen
Wer sich auf dem WC aufhält, möchte nicht gestört werden. Und als Toilettengänger will man sich schon gar nicht vorschreiben lassen, wie man das tägliche Geschäft verrichten sollte. Doch es gibt auch Leute, die sich bei ihren Entscheidungen nicht sonderlich in unsere Lage hineinversetzen wollen. Die Entscheidungen stehen in Verbindung mit einem bestimmten Gegenstand, den man niemals in die Toilette mitnehmen sollte. Der Grund dafür liegt in der Gesundheitsgefährdung.
Mit anderen Worten: Wenn man den Gegenstand mit auf die Toilette nimmt, wird er wenig später zur Keimschleuder. Tatsächlich halten wir diesen Gegenstand zeitweise sogar in der Nähe des Mundes und direkt ins Gesicht. Viele können sich an der Stelle wahrscheinlich denken, worum es sich hierbei handelt.
Gegenstand auf dem Klo: Gefährliche Infektionen und Erkrankungen
Stellt man die Frage, wer am Tage mit seinem Handy oder Telefon auf dem WC sitzt, können das die meisten wohl bestätigen. Man nutzt die kleine Pause vom Alltag dafür, um in den sozialen Medien zu surfen oder um Nachrichten zu lesen – schließlich ist man auf der Toilette ungestört. Dabei sollte man ausgerechnet das Handy niemals mit auf die Toilette nehmen. Wenig später kann es dadurch zu einer echten Keimschleuder werden.
Im Badezimmer können Fäkal-Bakterien direkt auf dem Handy landen. Wenn man sich selbst einmal beobachtet, wäscht man sich nach dem Toilettengang die Hände. Doch das Handy wäscht man dann nicht. Die Bakterien nimmt man also mit durch den Tag. Wenig später, wenn man das Telefon wieder ins Gesicht hält, könnten diese Bakterien dann zum Beispiel in den Körper aufgenommen werden. Infektionen wären die schlimmste Folge aus einem Telefon, das man zur eigenen Unterhaltung mit auf die Toilette nimmt.