Gefahr: Braune Eier im Garten entdeckt – “Lieber sofort entfernen”

Das Bild zeigt eine große Ansammlung von kleinen, ovalen, glänzenden Eiern mit orange-gelblicher Färbung. Die Eier liegen dicht gedrängt beieinander und sind auf einer ebenen Oberfläche platziert.
Symbolbild © imago/blickwinkel

Im Garten, in dem wir vor allem mit dem Frühlingsanfang viel Zeit verbringen, lauert eine Gefahr – zumindest, wenn man die Augen nicht offen hält. Besonders aufpassen muss man, wenn man braune Eier im Garten entdeckt. 

Die Gartenarbeit ist größtenteils etwas Schönes. Allerdings gibt es einige unangenehme Momente, die im schlimmsten Fall für Menschen gefährlich werden können. Es gibt Maßnahmen, die man befolgen kann, um diese Umstände zu vermeiden. Wenn man allerdings braune Eier im Garten entdeckt, muss man schnell handeln.

Bedrohung: Braune Eier im Garten sind gefährlich

Mit dem Frühlingsanfang gibt es im Garten so allerhand zu tun. Nach der Winterpause hat man endlich Lust, den Garten zu verschönern, um warme Frühlingsabende bei sich zu Hause zu genießen. Allerdings muss man bei der Gartenarbeit vorsichtig sein. Wer braune Eier im Garten entdeckt, sollte Maßnahmen ergreifen und besonders aufpassen.

Braune Eier im Garten sind kein gutes Zeichen. Meistens handelt es sich um Eier von Zecken. Zeckenbisse sind für Menschen teils gefährlich und können gefährliche Infektionen nach sich ziehen. Im Herbst suchen sich Zeckenweibchen einen besonderen und gut geeigneten Platz, um ihre Eier dort abzulegen. Oft passiert es, dass man dementsprechend im Frühling die Eier bei sich im eigenen Garten findet. Den Haufen sollte man entfernen, allerdings gibt es da etwas zu beachten.

Lesen Sie auch
Gehypte vegane Gastro-Kette muss schließen – alle Läden dicht

Gartenarbeit: Eier müssen dringend beseitigt werden

Im Frühling schlüpfen die Larven aus den abgelebten, braunen Eiern. Zeckeneier sing winzig klein und eher oval geformt. Die Oberfläche ist glänzend und hart. Zeckenweibchen bevorzugen allerdings ganz bestimmte Orte zur Eierablage. So findet man diese Häufchen eher in feuchten Orten im Garten, zum Beispiel unter Laub oder Steinen. Außerdem werden Pflanzenbüsche oder Ritzen von Gartenmöbeln zur Eiablage bevorzugt.

Wenn man die braunen Eier im Garten entdeckt, sollten diese schnellstmöglich beseitigt werden. Man sollte die Nester mit Handschuhen entfernen und kann sie anschließend in Alkohol ertränken. Zur Bekämpfung darf man die Zeckennester auch vorsichtig verbrennen. Wer seinen Rasen regelmäßig mäht, kann die Zeckenansiedlung im eigenen Garten vermeiden. Überdies wird empfohlen, regelmäßig das Laub zu entsorgen und die Büsche zu schneiden.