Gefahr in Aldi Tiefkühlregalen: Beliebtes Gericht betroffen

Frau an Tiefkühltruhe
Symbolbild © istockphoto/nd3000

Bei Aldi gibt es einen Rückruf. Diesmal betrifft es ein beliebtes Gericht aus der Tiefkühltruhe. Kunden müssen genau aufpassen.

Die zurückgerufene Tiefkühlkost bei Aldi ist gefährlich und birgt ein Verletzungsrisiko. Betroffen ist ein Käse-Nudel-Gericht.

Tiefkühlprodukt birgt Gesundheitsgefahr

Betroffen ist ein Gericht von Frostkrone Tiefkühlkost GmbH. Dieses birgt eine Gesundheitsgefahr und das Unternehmen startet einen Rückruf. Der Discounter Aldi Nord verkauft dieses Produkt.

Das betroffene Produkt ist das Käse-Nudel-Gericht „Mac ‘n‘ Cheese“-Cubes. In diesen Produkten können vereinzelt Plastikteile enthalten sein. Dies kann der Hersteller nicht ausschließen. Frostkrone informierte darüber in einem Schreiben. Dieses wurde in von der Lebensmittelwarnung aufgegriffen. Nun ruft der Hersteller gleich mehrere Chargen des Tiefkühlgerichtes zurück.

Wer ein Produkt mit einem der Mindesthaltbarkeitsdaten 30. Juli 2023, 30. August 2023, 30. September 2023 oder 30. Oktober 2023 besitzt, sollte die Käse-Makkaroni-Würfel nicht verzehren. Fremdkörper aus Kunststoff in Lebensmitteln können bei Verzehr zu Verletzung in Mund- und Rachenraum führen, wie es auch bei einem anderen Nudel-Rückruf der Fall war. In extremen Fällen können sogar schwere, innere Verletzungen die Folge sein. Weitere Chargen seien nicht betroffen.

Lesen Sie auch
Preise für Grundnahrungsmittel werden nicht günstiger werden

Frostkrone reagierte umgehend

Der Hersteller schrieb aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Rückruf aus. Zudem nahmen Frostkrone und der Handelspartner Aldi Nord die Ware vorsorglich aus dem Verkauf.

Diese Tiefkühlware ist betroffen

Hersteller: Forstkrone Tiefkühlkost GmbH
Artikel: la finesse MAC ‘N‘ CHEESE CUBES
Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.07.2023; 30.08.2023; 30.09.2023; 30.10.2023

Der Anbieter bedauert die Unannehmlichkeiten. Kunden, die das entsprechende Tiefkühlgericht zu Hause haben, können dieses an den jeweiligen Verkaufsstellen zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet. Eine Vorlage des Kassenbons ist nicht nötig.

Kunden sollten sicherheitshalber einen Blick in ihre Tiefkühltruhe werfen.