Geld sparen: Immer mehr Haushalte kochen mit Wurstwasser weiter

Fünf Würstchen werden für eine Mahlzeit in einem Topf zubereitet. Die Heißwürstchen liegen in dem Wasser und es wird darauf gewartet, dass es kocht und die Würstchen erhitzt sind.
Symbolbild © iStock/Herzstaub

Das klappt super. Immer mehr Haushalte sparen Geld und kochen mit Wurstwasser weiter. Dieser Tipp ist sogar schon lange bekannt, aber manche Menschen reagieren mit Unverständnis darauf.

Damit kann einiges an Geld gespart werden. Immer mehr Haushalte kochen mit Wurstwasser weiter. Das finden allerdings nicht alle Menschen klasse und so scheiden sich bei der Weiterverwendung von Wurstwasser die Geister.

Weiterverwendung hilft beim Geldsparen

Überschreiten die Lebenshaltungskosten die Einnahmen, so ist der Gürtel im sprichwörtlichen Sinne enger zu schnallen und einige Sparmaßnahmen sind zu ergreifen. Deshalb greifen immer mehr Haushalte auf Haushaltstipps zurück, die zum Teil sogar von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Das Upcycling, also die Wiederverwendung von Dingen, ist mittlerweile auch ein ganz großes Thema. Aus alten T-Shirts werden Putzlappen, Gläser oder Glasflaschen werden zu Kerzenständern und Blumenvasen umfunktioniert, und alten Verpackungen wird ebenfalls ein neues Leben eingehaucht.

Wurstwasser in vielerlei Hinsicht hilfreich

Auch bei den Lebensmitteln lassen sich immer wieder neue Tipps zum Geldsparen finden. Allerdings rufen nicht alle Tipps gleich große Begeisterung hervor. Das Spargelwasser, in dem der Spargel im Glas eingekocht wird, ist an sich nicht unbedingt genießbar. Fügt man einer Spargelsuppe jedoch etwas von dem Spargelwasser zu, so hat die Suppe gleich mehr Geschmack. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Wurstwasser. Auch die Würstchen im Glas sind mit einem Wurstwasser eingekocht, damit die Würstchen über einen längeren Zeitraum haltbar sind. Immer mehr Haushalte nutzen dieses Wurstwasser weiter und kochen damit.

Lesen Sie auch
Fleisch aus Erbsen: Veganer Döner soll der neue Renner werden

Aber bei der Weiterverwendung des Wurstwassers scheiden sich die Geister. Manche Haushalte finden dieses Wurstwasser abstoßend und unausstehlich. Andere hingegen nutzen das Wasser als Basis für einen Eintopf oder auch für eine Suppe. Einige sind sogar der Meinung, dass die Inhaltsstoffe des Wurstwassers die Fettverbrennung aktivieren und deshalb trinken sie es täglich. Auch als Ergänzungsfuttermittel für Hunde, die zu wenig trinken, soll sich das Wurstwasser schon bewährt haben. Aufgrund des hohen Salzgehaltes wirkt das Wurstwasser auch gegen den morgendlichen Kater nach einer durchzechten Nacht. Bei diesen vielen Verwendungsmöglichkeiten ist das Wurstwasser einfach zu schade für den Abfluss.