Genaue Summe: Kaufland zahlt Arbeitern Mega-Weihnachtsgeld

Es ist tiefe Nacht auf einem Parkplatz einer Kaufland-Filiale. Das Kaufland-Logo leuchtet im Dunkeln. Ein einziger Mensch läuft über den freien Platz. Der Supermarkt selbst ist erleuchtet.
Symbolbild © istockphoto/josefkubes

Pünktlich zum Weihnachtsfest kommt für viele Arbeitnehmer auch das Weihnachtsgeld. Die Angestellten von Kaufland dürften sich besonders freuen, denn der Supermarkt zahlt seinen Mitarbeitern ein Mega-Weihnachtsgeld.

Wer nach Tarifvertrag entlohnt wird, hat einen Anspruch auf Weihnachts- und Urlaubsgeld. Ersteres ist jetzt bei den meisten Arbeitnehmern auf dem Konto eingegangen. Kaufland zahlt seinen Mitarbeitern ein Mega-Weihnachtsgeld für die Feiertage aus. Es folgen die genauen Summen.

Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld keine Pflicht

Auch wenn so manch einer auf den Gedanken kommen könnte, dass Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, Weihnachts- und Urlaubsgeld auszuzahlen, stimmt dies nicht. Der Gesetzgeber legt fest, dass der Chef diese Zusatzleistungen nur auszahlen muss, wenn dem ein rechtliches Mittel zugrunde liegt. Das ist zum Beispiel bei einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einer entsprechenden einzelvertraglichen Regelung der Fall. Zahlt der Arbeitgeber diese Zusatzleistung ohne rechtliche Grundlage und hält dabei nicht fest, dass dies eine Ausnahme ist, muss er das Weihnachts- und Urlaubsgeld ebenfalls jedes Jahr zahlen.

Keine Sorgen für Kaufland-Mitarbeiter

Doch um diese Probleme müssen sich die Mitarbeiter von Kaufland nicht sorgen, denn neben dem Extra-Geld für Urlaub und Weinachten profitieren sich noch von einigen zusätzlichen Leistungen. Neben sechs Wochen Urlaub erhalten die Beschäftigten des Supermarktes Mitarbeiter-Rabatte, einen Zuschuss zum Deutschlandticket, Extra-Zuwendungen bei Jubiläen sowie zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem darf man sich einen Sonderurlaub von bis zu drei Monaten, ein sogenanntes Sabbatical, nehmen, wenn man wenigstens fünf Jahre bei Kaufland gearbeitet hat.

Lesen Sie auch
Preise für Grundnahrungsmittel werden nicht günstiger werden

Das Weihnachtsgeld fällt je nach Tarifgebiet unterschiedlich aus und kann zwischen 50 und 62,5 Prozent des Tarifgehalts betragen. Auch die Länge der Betriebszugehörigkeit spielt eine große Rolle sowie die Position, die man in dem Unternehmen innehat. Während Auszubildende mit einem Monats-Brutto von 1.200 Euro ihre Ausbildung beginnen, kommen Dual-Studierende auf 1.500 Euro im ersten Jahr. Nach dreijähriger Ausbildung als Verkäufer oder Kassierer in der Gehaltsgruppe II gibt es bei einer Vollzeitstelle schon 2.040 Euro brutto monatlich. Wer schon sechs Jahre bei Kaufland arbeitet, erhält einen Bruttolohn von 3.115,20 Euro. Wer mehr Fachkenntnisse und Verantwortung mitbringt, erhält zwischen 2.607 und 3.440,80 Euro monatlich als Kassierer der Gehaltsgruppe III. Somit bekommt ein Mitarbeiter in der Gehaltsgruppe II im ersten Jahr schon ca. 1.020 Euro Weihnachtsgeld. Ab dem siebten Jahr sind es dann schon knapp 1.557 Euro.