Für die einen ist Weihnachten das Highlight eines Jahres, während andere sehnsüchtig Silvester herbeisehnen. Für dieses Jahr steht nun das genaue Verkaufsdatum für das Silvester-Feuerwerk fest.
Nicht einmal mehr vierzehn Tage und wir verabschieden das Jahr 2024. Zu den beliebten Traditionen zum Jahreswechsel gehört auch das Zünden von Feuerwerk. Wie praktisch, dass jetzt auch das genaue Verkaufsdatum für das Silvester-Feuerwerk in Deutschland feststeht.
Immer mehr sprechen sich gegen diese Traditionen aus
Bleigießen, mit Familie und Freunden trinken und Raketen zünden, bis der Arzt kommt – so feierten viele Deutsche bislang Silvester. Wie nun jedoch eine Umfrage zeigt, sprechen sich immer mehr Menschen gegen einige dieser Traditionen aus. So ist das Bleigießen inzwischen verboten – genauso wie in vielen deutschen Städten in ausgeschilderten Bereichen des Zünden von Feuerwerkskörpern. Denn zu großen Schaden richten die Silvester-Böller in der Umwelt und bei den Tieren an. Neben Kinder-, Alters- und Tierheimen, Krankenhäusern, Zoos sowie Kirchen und brandgefährdeten Gebäuden darf deshalb nicht geknallt werden.
Langersehnter Termin steht endlich fest: Bald geht es los
Trotzdem kann es eine Fraktion von Böller-Liebhabern kaum erwarten, bis endlich der Verkauf von Feuerwerk und Co. losgeht. Tischfeuerwerk und Scherzartikel für Silvester kann man bereits seit einigen Tagen in den Supermärkten und Discountern kaufen. Doch bei Batterien und anderen Feuerwerkskörpern gibt der Gesetzgeber vor, dass diese nur drei Tage vor Silvester verkauft werden dürfen. Da der 31. Dezember dieses Jahr auf einen Dienstag fällt, dürfen die Händler daher erst am Samstag, den 28. Dezember, mit dem Verkauf beginnen.
Doch auch hier müssen Kunden vorsichtig sein. Baumärkte wie Toom, Hornbach, Bauhaus und Globus haben sich in diesem Jahr gegen den Verkauf von Feuerwerkskörpern entschieden – der Umwelt und dem Tierwohl zuliebe. Zwar verkaufen Discounter und Supermärkte wie Lidl, Aldi, Rewe, Edeka und Co. generell Silvesterböller. Doch jeder Filialleiter kann selbst entscheiden, ob er dies tun möchte oder nicht. Man muss sich also in den Filialen vorher genau umschauen.