Giftig: Diese Lebensmittel sollte man lieber nicht in Alufolie wickeln

Eine Kartoffel ist in Alufolie eingewickelt.
Symbolbild © istockphoto/Robin Gentry

Das wissen wohl nur die wenigsten: Aber diese Lebensmittel sollte man nicht mit Alufolie umwickeln, sonst kann es ganz schnell gefährlich werden. Hier erfährt man mehr.

Alufolie ist in fast jedem Haushalt ein unabdingbarer Gebrauchsgegenstand. Es lassen sich mit ihrer Hilfe doch Überreste diverser Speisen umwickeln und damit länger haltbar machen. Doch nicht jedes Lebensmittel darf damit umwickelt werden. Hier erfährt man mehr dazu.

Kritik an Aluminium

Grund dafür ist, dass in der Alufolie – wie der Name bereits verrät – Aluminium enthalten ist. Und dieses Metall steht seit geraumer Zeit in der Kritik, da es offenbar Brustkrebs oder Alzheimer auslösen kann. So empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung – kurz BfR – nur eine geringe Menge Aluminium täglich zu verzehren und weitestgehend auf das Metall zu verzichten. Natürlich kommt Aluminium unter anderem im Trinkwasser vor, findet sich aber auch in Kosmetik, Lebensmittelverpackungen und eben in der Alufolie selbst wieder.

Und hier muss man besonders aufpassen, denn nicht jedes Lebensmittel darf mit der Alufolie umwickelt werden. Es wird davor gewarnt, ganz besonders saure oder sehr salzige  Speisen besser nicht damit zu umwickeln. Dazu gehören unter anderem Essiggurken, aber auch angeschnittene Äpfel oder gesalzene Heringe. Denn Säure und Salz sorgen dafür, dass sich sogenannte Aluminium-Ionen aus der Folie lösen und unter Umständen in die Lebensmittel geraten.

Lesen Sie auch
"Preise fast verdoppelt": Grundnahrungsmittel sind so teuer wie nie

Folie möglichst selten benutzen

Im Allgemeinen rät das Bundesinstitut für Risikobewertung dazu, Alufolie möglichst sparsam und selten zu benutzen. Viel besser ist es hier, auf Frischhaltefolie zurückzugreifen. Ebenfalls hilfreich sind Tupperdosen oder – noch besser – Boxen aus Porzellan oder Glas. Dazu gehören unter anderem die beliebten Weckgläser. Hier kann man sich sicher sein, dass die Lebensmittel frisch bleiben, ohne dass sie mit dem gefährlichen Leichtmetall in Kontakt kommen.

Insbesondere Schwangere sollten bei Alufolie aufpassen. Denn das Leichtmetall steht im Verdacht, die Fortpflanzungszyklen von Tieren sowie dessen Nervensystem zu schädigen. Eine Gefahr für den Menschen ist hier nicht ausgeschlossen. Sicher ist zudem: Wer zu viel Aluminium täglich aufnimmt, dem drohen der Verlust von Mineralstoffen und sogar eine Blutarmut.