Bußgelder von bis zu 5.000 Euro können drohen, wenn man sich über dieses Verbot hinwegsetzt und einfach so auf Wiesen und in Parks grillt. Wer sichergehen will, sollte sich vorher gut informieren.
Sich einfach irgendwo auf den Wiesen der Stadt niederlassen und grillen – das sollte man auf keinen Fall tun. Denn dieser Spaß kann sehr teuer werden und plötzlich ist man um 5.000 Euro ärmer. Das will sicherlich niemand.
Sommer, Sonne, grillen – das kann richtig teuer werden
Heute ist Muttertag und viele Familien machen es sich an diesem Tag gemütlich. Man verbringt Zeit miteinander und genießt ein leckeres Essen. Da das Wetter heute vielerorts sommerlich warm ist, dürften sich viele den Grill schnappen und eine Grillparty veranstalten. Schwierig wird es dann, wenn man keinen eigenen Garten besitzt, in dem man dieses kleine Fest feiern kann. Oder wenn man einfach einen Tapetenwechsel braucht. Bei hohen Temperaturen und strahlender Sonne bietet es sich in diesem Fall an, in den Park oder an den Strand auszuweichen. Doch hier einfach den Grill anzuwerfen, ist tatsächlich keine gute Idee.
Bußgelder von bis zu 5.000 Euro – Städte und Gemeinden entscheiden
Das Erteilen von Verboten und den dazugehörigen Bußgeldern unterliegt in Deutschland den Städten und Gemeinden. Je nach Ort kann es zwischen 5 und 5.000 Euro kosten, wenn man die geltenden Verbote missachtet. Was jedoch überall gleich ist: In Parks, auf Wiesen, an Stränden und Seen sowie in Wäldern ist das wilde Grillen verboten. Auch in Naturschutzgebieten mit Deichen und Stränden untersagen die Gemeinden das Grillen. Dies hat viele Gründe. Zum einen steigt – gerade bei schönem Wetter – die Brandgefahr rapide. Zum anderen ist auch der hinterlassene Abfall für die Umwelt ein Problem.
Dennoch muss man nicht aufs Grillen verzichten. Jede Stadt und Gemeinde bietet den Menschen Plätze an, an denen man grillen darf. Zudem stehen dort Anweisungen, was man zu beachten hat, damit das Grillfest zu einer schönen Erinnerung wird und Natur und Tiere nicht belastet und unnötig gestört werden. Wenn man sich an diese Vorschriften hält, steht einem entspannten Grillen mit Freunden und Familie in der Natur nichts mehr im Wege.