Große Anstürme: Deutscher Gasthof führt Preise wie von früher ein

Auf der Holzbank einer Bierzeltgarnitur eines Lokals steht ein Teller mit Besteck. Auf diesem befinden sich Klöße, Schweinebraten mit Schwarte und viel Sauce.
Symbolbild © imago/imagebroker

Dieser deutsche Gasthof kann sich vor Besucheranstürmen gar nicht mehr retten, denn er führt Preise wie aus früheren Zeiten ein. Und auch das Essen soll die Kundschaft auf ganzer Linie überzeugen.

Dass ein Restaurantbesuch kein Luxus sein muss und man trotzdem leckeres Essen genießen kann, zeigt ein deutscher Gasthof, der die Preise aus früheren Zeiten einführt. Diese Strategie scheint aufzugehen, denn das Lokal kann sich vor Anstürmen gar nicht retten.

Qualität oder günstiger Preis: Kunden müssen sich oft entscheiden

Qualität zu einem günstigen Preis ist kaum möglich – schon gar nicht in der Gastronomie. Denn die Preise auf der Speisekarte werden so kalkuliert, dass das Restaurant gut überleben kann. Bei den gestiegenen Preisen für Energie, Lebensmittel und Personal haben die meisten Restaurants auch die Endpreise für die Kunden deutlich erhöht. Das wiederum frustriert die Kunden, denn sie haben nicht viel Geld und sparen, wo sie nur können. Doch einige Betriebe sehen gar nicht mehr ein, in diesem Teufelskreis zu verharren, und gehen einen anderen Weg.

Lesen Sie auch
"Große Risiken": Experten warnen vor traditioneller Fleischwurst

Deutscher Gasthof kalkuliert mit günstigeren Preisen

Die Entscheidung, bei den ständig steigenden Preisen mitzumachen, hat nun auch die Restauration Roßberg bei Wolfegg vollkommen umgeworfen. Das Gasthaus wählt einen anderen Weg und bietet leckere Speisen zu moderaten Preisen an. Wer jetzt denkt, dass einfach Tiefkühlgerichte aufgetaut, gekocht und serviert werden, irrt sich. Dies zeigen die Bewertungen des Restaurants. Sie spiegeln eines wider: Die Kunden sind begeistert und würden immer wieder zum Essen kommen.

So manche Bewertung zeigt mit Bildern, was es dort Leckeres zu essen gibt. Die Gäste merken an, dass man schmeckt, dass mit frischen Zutaten gekocht wird. So gibt es eine Brühe mit Fädle und Hühnerfleisch für gerade einmal 5,40 Euro. Die Kunden lassen durchblicken, dass sie auch mehr bezahlen würden. Die Strategie des Restaurants spricht für sich, denn das Lokal scheint immer gut besucht zu sein und die Gäste haben nur Lob für das Restaurant übrig. Frisches Essen zu günstigen Preisen – das findet man hierzulande nur noch selten.