Eine neue Bargeld-Regel bei Aldi sorgt für gemischte Gefühle bei den Kunden. Voller Stolz hat der Discounter die Neuerung vor wenigen Wochen angekündigt. Kritischen Reaktionen ließen aber nicht lange auf sich warten.
Mit dieser Änderung wollte der Discounter-Riese Aldi offenbar mit der Zeit gehen und seinen Kunden entgegenkommen. Allerdings kommt die Neuerung nicht bei allen gut an. Einige Verbraucher machen ihrem Ärger im Internet Luft.
Aldi führt neue Bargeld-Regel ein und verärgert einige Kunden
Schätzungen zeigen, dass Kunden im Schnitt etwa 6 bis 7 Minuten in der Warteschlange an der Supermarktkasse verbringen. In gut besuchten Märkten und hoch frequentierten Lagen müssen Verbraucher am Wochenende noch mehr Geduld beweisen. Nun führt eine Änderung bei Aldi Nord dazu, dass einigen Kunden offenbar der Kragen platzt: Sie beschweren sich über längere Wartezeiten. Dabei bietet der Discounter mit der neuen Bargeld-Option einen zusätzlichen Service an, der den Einkauf noch attraktiver machen sollte.
Aldi ist nicht der einzige Händler, der Kunden Geldabhebungen an der Kasse ermöglicht. Konkurrent Lidl hat den Service bereits vor Jahren eingeführt. Auch Supermärkte wie Rewe und Edeka offerieren ihren Kunden die Option. Wer zur Bank muss, aber auch noch seinen Wocheneinkauf erledigen will, spart so Zeit. Und doch beschweren sich einige Kunden im Netz darüber, dass Abhebungen den Warteprozess verlängern würden ‒ und auch noch über eine weitere Sache.
Neue Bargeld-Regel bei Aldi verursacht gemischte Reaktionen
Zwar freuen sich einige Aldi-Kunden auch über die Neuerung. Allerdings können diese nur bis zu 200 Euro abheben, was einige wohl ebenso verärgert wie andere die verlängerten Wartezeiten. Wer größere Abhebungen tätigen möchte, muss zur Bank. Außerdem ist der Service an eine Bedingung geknüpft: Man muss einen Mindesteinkaufswert erreichen.
Hier kann Aldi Nord punkten: Der Einkauf muss nur 1 Euro betragen, während die Konkurrenz teilweise 5 oder 10 Euro verlangt. Dennoch lassen sich nicht alle Kunden von dem neuen Service überzeugen und einige wünschen sich tatsächlich, dass er wieder abgeschafft wird. Für einen Großteil der Menschen ist das Angebot allerdings eine nützliche Einführung ‒ vor allem für diejenigen, die lange fahren müssen, um die nächste Bankfiliale zu erreichen.