Das sind überraschend gute Nachrichten für einige Menschen: Vegane Lebensmittel sinken immer weiter im Preis. Dies ist besonders merkwürdig, weil die meisten Produkte des täglichen Lebens stetig teurer werden.
Es wird immer günstiger, sich völlig pflanzlich zu ernähren. Für viele Menschen ist dies ein Grund, über einen Wechsel der Ernährungsform nachzudenken. Während die Preise für viele Produkte steigen, sinken sie für vegane Lebensmittel.
Nachhaltig und sparsam: Der Preissturz bei pflanzlichen Produkten
Pflanzliche Alternativen zu Fleisch, Milch und Co. sind nicht mehr nur ein Trend, sondern scheinen langsam auch im Preis für die breite Masse attraktiv zu werden. Das zeigt sich auch in dieser Traditionsmetzgerei, die dieses Jahr eine vegane Weihnachtsgans anbot. Dass dabei die Preise für vegane Lebensmittel stetig sinken, ist nicht nur für Veganer eine Erleichterung, sondern auch für all jene, die nachhaltiger einkaufen möchten. Auf der anderen Seite ziehen die Preise für Fleisch und andere tierische Produkte immer weiter an. Eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes bestätigt den Verdacht: Eine pflanzenbetonte Ernährung ist nicht nur gesund und nachhaltig, sondern schont den Geldbeutel obendrein. Besonders die vegane Ernährung wird im Vergleich zur klassischen deutschen Ernährung immer günstiger. 15 bis 28 Prozent der Kosten würden Veganer einsparen, heißt es.
Und der Trend, dass vegane Lebensmittel im Preis sinken, hält an. Bis 2030 könnte die pflanzliche Ernährung dank sinkender Getreidepreise sogar noch günstiger werden. Die Kosten für Fleisch werden dagegen voraussichtlich immer weiter in die Höhe klettern. Doch nicht nur bei Getreide und Fleisch zeigt sich diese Entwicklung. Denn im Supermarkt sind vegane Produkte bekanntlich längst keine Nische mehr. Für viele sind sie gar nicht mehr wegzudenken. Während pflanzliche Lebensmittel wie vegane Milch oder pflanzliche Wurst immer häufiger in den Einkaufskorb wandern, sinken ihre Preise zunehmend. Besonders deutlich wird diese Entwicklung bei beliebten Markenprodukten, die in letzter Zeit teils drastische Preissenkungen erfahren haben. Hier kommt auch Nutella ins Spiel.
Der große Preisvergleich: Vegane Nutella ist jetzt ein Schnäppchen
Ähnlich wie bei anderen veganen Lebensmitteln kann man den Prozess auch an diesem Klassiker beobachten. Wer 2021 noch 2,99 Euro für ein Glas “normale” Nutella zahlte, musste sich später mit einem Preis von 3,29 Euro begnügen. Doch die vegane Variante, die neulich noch als teurer Luxus galt, hat plötzlich einen erstaunlichen Preissturz erlebt. Vor gerade einmal einem Monat kostete ein Glas der veganen Nutella noch 9,99 Euro für 350 Gramm – jetzt ist der Preis auf 3,99 Euro gefallen.
Dieser Preissturz lässt sich auch dadurch erklären, dass es sich zuvor bei der veganen Nutella um Importware gehandelt hatte. Nichtsdestotrotz ist der Trend eindeutig. Allein die Tatsache, dass es jetzt überhaupt vegane Nutella gibt, zeigt, wohin die Reise geht. Vegane Lebensmittel sind nicht nur nachhaltiger und gesünder, sondern sinken preislich zunehmend, sodass sie sich längst mit traditionellen Produkten messen können. Es könnte also nicht mehr lange dauern, bis vegane Alternativen dauerhaft günstiger sind als ihre tierischen Pendants. Die vegane Ernährung – günstig, gesund und umweltbewusst – könnte der Standard der Zukunft sein.