Händler zieht Preise an: Lieblingsprodukt der Deutschen wird teurer

Symbolbild © istockphoto/Smederevac

Verbraucher müssen aktuell viel ertragen, denn die Preise steigen immer weiter. Jetzt wird auch noch das Lieblingsprodukt deutlich teurer.

Deutschland und Bier gehört einfach zusammen. Nirgendwo gibt es so viele Bierliebhaber wie hier – und diese müssen jetzt ganz stark sein, denn die Inflation kennt keine Gnade. Auch bei dem beliebten Gerstensaft nicht. Die gestiegenen Produktionskosten müssen zeitnah an den Handel und an die Verbraucher weitergegeben werden. Dies kündigt die größte Brauereigruppe nun an. Und es ist leider nicht der erste Preisanstieg in diesem Jahr.

Bier-Preise steigen erneut

Dieses Jahr hat es in sich für Bierliebhaber. Sie werden bald deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Denn die Radeberger-Gruppe aus Frankfurt am Main erhöht ihre Preise, das Unternehmen sieht keinen anderen Ausweg mehr. Ob Jever, Schöfferhofer oder Radeberger. Alle Marken sind betroffen. Sie werden ab dem 1. Dezember teurer.

Radeberger erhöht damit bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr die Preise gewisser Biermarken. Doch diesmal ist es sogar noch heftiger: Die zweite Preiserhöhung betrifft alle Marken und Gebinde. Dies bestätigte die Oetker-Tochter gegenüber der Lebensmittel Zeitung.

Lesen Sie auch
Sehr teuer: Alte IKEA-Möbel sind mittlerweile ein Vermögen wert

Energie- und Materialkosten sind gestiegen

Grund für die erneute Preiserhöhung sind gestiegene Energie- und Materialkosten. Darüber hinaus tragen auch die Wartung, Qualitätssicherung und Instandhaltung der Brauereien zu höheren Kosten bei, ebenso die Vermarktung in der Gastronomie. Für die Radeberger-Gruppe hat sich dadurch ein immenser Kostendruck ergeben.

Und Radeberger ist nicht die einzige Brauerei, die ihre Preise anzieht. Auch andere haben dieselben Probleme und müssen ihre Kosten ebenfalls an Händler und Verbraucher weitergeben.

Wie hoch die Preissteigerung genau ausfallen wird, ist derzeit nicht bekannt. Radeberger selbst hält sich mit einer Aussage noch zurück. Experten rechnen jedoch mit einem Preisanstieg von 30 Prozent. Für Bierliebhaber eine bittere Nachricht, schließlich explodieren die Kosten für Lebensmittel gerade überall. Nun müssen sie auch noch für ihr Lieblingsgetränk im Supermarkt oder der Gastronomie deutlich tiefer in die Tasche greifen.