In der heutigen Zeit sparen viele Menschen, wo sie nur können. Deshalb kippen die ersten Haushalte das Nudelwasser nicht mehr weg. Sie haben erkannt, dass sie damit viel Geld sparen können.
Wer es vermeiden kann, spart Geld, wo er nur kann. Dazu finden sich im Internet viele Tipps und Tricks. Einen solchen verwenden bereits viele Haushalte, denn sie kippen das Nudelwasser nicht mehr weg.
Mit diesen Tipps kann man eine Menge Geld sparen
In der Vergangenheit haben wir euch immer wieder Tipps und Tricks aus dem Internet vorgestellt, mit denen viele Haushalte eine Menge Geld sparen können. So dienen Produkte, die oftmals einfach unbedacht im Abfall landen, noch den unterschiedlichsten Zwecken. Dazu gehören beispielsweise Kartoffelschalen, die man sehr gut als Reinigungsmittel für die verschiedensten Bereiche im Haushalt verwenden kann. Und wir wissen alle: Kosmetika, Reinigungsmittel und andere Ausgaben können sich über den Monat summieren. Dieses Geld kann man sparen und besser in andere notwendige Ausgaben stecken. Nun haben Haushalte einen weiteren Spartipp für sich entdeckt: Sie kippen das Nudelwasser nicht mehr weg, sondern verwenden es weiter.
Nudelwasser kann in vielen Bereichen sehr nützlich sein
So unglaublich es klingt, aber auch Nudelwasser kann man zum Putzen verwenden. Während des Kochvorgangs geben die Nudeln Stärke in das Wasser ab. Diese eignet sich hervorragend zum Putzen. Zum Beispiel kann man warmes Nudelwasser ins Abwaschwasser geben und das Geschirr damit säubern. Bewahrt man das Kochwasser in einem Glas im Kühlschrank auf, bildet sich eine Art Gelee, welches man für das Reinigen der Böden benutzen kann. Denn die Stärke löst wunderbar auch hartnäckige Verschmutzungen. Reinigend und gleichzeitig entspannend wirkt das Nudelwasser auch auf den Haaren und strapazierten Füßen.
Wer keine Fertigprodukte zur Herstellung von Saucen verwenden will, kennt das Problem: Man muss meist Soßenbinder oder Mehl hinzugeben, damit die Sauce auch andickt. Verwendet man stattdessen Nudelwasser, sorgt die enthaltene Stärke für eine wunderbare Sämigkeit. Das Wasser kann man auch zum Einweichen verwenden. Denn weicht man Bohnen, Linsen und Erbsen über Nacht in dem Kochwasser ein, bekommen sie ein tolles Aroma. Experten raten dazu aus zwei Gründen: Zum einen werden die Hülsenfrüchte dann leichter verträglich und zum anderen verkürzt sich die Garzeit.