Hecke schneiden im März – Bußgeld bis zu 100.000 Euro droht

Ein älterer Mann mit grauem Haar steht auf einer Leiter aus Aluminium und schneidet eine Hecke zu. Man sieht ihn von hinten.
Symbolbild © istockphoto/brytta

Hobbygärtner aufgepasst! Wer jetzt im März seine Hecke schneiden will, sollte dies lieber erst einmal lassen, denn es kann ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro drohen.

Die ersten Sonnenstrahlen locken viele Hobbygärtner ins Freie. Doch wert jetzt seine Hecke schneiden will, sollte lieber noch warten, denn sonst droht ein Bußgeld von bis zu 100.000 Euro.

Mit dem Frühling beginnen die ersten Gärtner mit der Arbeit: Experten warnen

Leidenschaftliche Gärtner juckt es bereits mit den ersten Sonnenstrahlen in den Fingern. Sie können es kaum erwarten, ihren Garten nach den kahlen Herbst- und Wintermonaten wieder schön zu gestalten. Aus dem braunen Matsch und den kahlen Büschen und Beeten soll endlich wieder eine bunte Oase werden. Damit dies auch so geschieht, beginnen viele Hobbygärtner mit dem Beginn des Frühlings mit den ersten vorbereitenden Arbeiten. Experten raten jedoch, mit bestimmten Arbeiten noch zu warten. Zumindest so lange, bis die Temperaturen mitspielen. Um in einigen Wochen eine bunte Blütenpracht und einen schönen Rasen genießen zu können, sollte man bestimmte Dinge erst ausführen, wenn die Temperaturen stabil über 15 Grad bleiben und es nachts nicht mehr friert. Sonst treiben die gepflanzten Blumen nicht aus und der Rasen ist weit entfernt von einem satten Grün.

Lesen Sie auch
Neue Regel für Müll: Tonnen werden nicht mehr mitgenommen

Absolutes Verbot: Daran sollten Gärtner unbedingt denken

Mit dem März beginnt der meteorologische Frühlingsanfang und neben dem Rasen nehmen Gärtner auch gern ihre Hecken ins Visier. Damit diese wieder hübsch aussehen, könnte sich so mancher dazu verleiten lassen, der Hecke einen ordentlichen Schnitt zu verpassen. Aber genau das kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Je nach Bundesland drohen Strafen von bis zu 100.000 Euro. Aber wieso muss man mit einer so empfindlichen Strafe rechnen?

Der Grund liegt im Naturschutz. Die Hecke, gerade wenn sie hoch und dicht gewachsen ist, bietet Lebensraum für Vögel und Insekten. Vögel nutzen sie für den Bau eines vor Feinden geschützten Nestes. Wer diesem Wunderwerk der Natur nun einen ordentlichen Grundschnitt verpasst, nimmt den Tieren die Lebensgrundlage und zerstört sogar die Gelege. Deshalb ist das Schneiden der Hecke vom 1. März bis zum 30. September verboten. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit hohen Bußgeldern geahndet. Gegen das Abschneiden ein paar überstehender Äste ist nichts einzuwenden. Von anderen Schnittarbeiten wie Formschnitten und Schneiden bis auf den Stock muss man jedoch absehen. Einzige Ausnahme: Das Stutzen der Hecke ist von einer Behörde angeordnet.