Für Familien kann ein Besuch im Europa-Park ganz schön teuer werden. Je nach Anzahl der Familienmitglieder können da gut und gerne Hunderte von Euros zusammenkommen. Doch es geht auch günstiger.
Mit den wärmeren Sommertagen und den anstehenden großen Ferien steht bei Familien auch wieder ein Besuch im Europa-Park an. Doch dieser kann ganz schön teuer werden und die Haushaltskasse weit übersteigen.
Sommersaison ist Parksaison – viele Familien müssen vorher sparen
In diesem Jahr zieht es wohl wieder viele Familien und Fans in den Europa-Park. Kein Wunder, denn dieser hat im Jahr 2025 ganz schön viel zu bieten. Jeden Monat stehen verschiedene Länder im Fokus: Es finden zahlreiche Shows statt und man kann die Traditionen der einzelnen Länder besser kennenlernen. Da der Park in diesem Jahr auch seinen 50. Geburtstag feiert und die Öffnungszeiten an einigen Tagen verlängert, will das natürlich jeder Fan live mitbekommen. Doch die Preise haben in diesem Jahr wieder enorm angezogen. Deshalb müssen Familien mit mehreren Kindern vermehrt aufs Geld achten. So bezahlt eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern schon 271 Euro an Eintritt in der Hauptsaison. Hinzu kommen 10 Euro Parkgebühren, die Getränke und das Essen, das man im Park verzehrt. So kann ein Tagesausflug in den Europa-Park schon einmal Hunderte von Euro kosten.
Enorme Eintrittspreise: Familien sollten hierauf achten
Doch wenn man als Familie mit schmalem Geldbeutel einiges beachtet, kann man sogar viel Geld sparen. Wer den Freizeitpark besucht, sollte sich zum Beispiel mit Speisen und Getränken vorab eindecken. Rucksäcke, Bollerwagen – man darf diese Dinge mit in den Park nehmen und spart so schon einmal die teuren Verpflegungskosten.
Aufmerksame Menschen raten zudem dazu, die Tickets vorher online zu buchen. Und tatsächlich: Wer seine Tickets im Internet und nicht an der Tageskasse kauft, spart zehn Euro pro Ticket. Zudem lohnt es sich, darüber nachzudenken, nicht ausgerechnet in der Hauptsaison den Europa-Park zu besuchen. August und Oktober sind die begehrtesten Monate. Hier kommt es zu langen Warteschlangen zu enorm hohen Preisen. Dies kann man umgehen, wenn man zum Beispiel den Tagesausflug im Mai oder Dezember plant. Gerade in der Woche sind die Eintrittspreise deutlich günstiger als an den Wochenende und in der Hauptsaison. Mit diesen einfachen Tipps könnt ihr eine Menge Geld sparen und euch mit der Familie einen schönen Tag im Europa-Park machen.