Die Fans des Fast-Food-Riesen könnten bald nicht mehr gut auf ihn zu sprechen sein, denn McDonald’s leidet unter einem Mangel in vielen Filialen. Das wird wohl auch bald bei den Kunden ankommen.
Bislang konnte McDonald’s seine Kunden meistens begeistern. Die Filialen sind weiterhin sehr gut besucht. Doch laut Experten könnte dies bald ein Ende haben, denn McDonald’s leidet unter einem Mangel, der bald auch die Gäste in den Filialen treffen könnte. Dann dürfte auf jeden Fall schlechte Stimmung bei der Kundschaft herrschen.
Ungebrochen: Kundschaft bleibt McDonald’s treu
Trotz der Wirtschaftskrise und den finanziellen Folgen für die Bürger bleiben diese dem Fast-Food-Giganten treu. Nicht nur weil es den meisten schmeckt und die Menüs im Gegensatz zu anderen Gastronomiebetrieben noch relativ günstig sind, sondern weil man dort inzwischen nicht nur Fast Food und fettiges Essen bekommt. McDonald’s geht mit der Zeit und bietet seinen Kunden auch vegetarische und vegane Alternativen an. Die Wünsche der Kunden sind der Restaurantkette wichtig. Doch bald könnte die Kundschaft richtig sauer werden.
Dunkle Wolken ziehen am Fast-Food-Himmel auf
Doch mit eitel Sonnenschein könnte es bald vorbei sein. Denn die Kunden stürmen die Filialen nach wie vor. Aber wer soll sie bedienen, wenn kaum noch Personal da ist? Immer weniger Menschen wollen nämlich für McDonald’s und andere Fast-Food-Ketten arbeiten. Die Gründe liegen auf der Hand. Die Angestellten arbeiten hier für etwas mehr als den Mindestlohn, was viele als Unterbezahlung ansehen. Denn in den Läden herrscht immer Stress und die Arbeiter müssen stundenlang auf Hochtouren arbeiten. Bei einer solch geringen Entlohnung wollen sich viele dies nicht antun und arbeiten lieber woanders.
Die Folgen von fehlendem Personal für die Kunden wären gravierend: Aufgrund des Mangels müssten sie länger auf ihre Bestellungen warten. Der Service würde minimiert und möglicherweise müssten sogar Filialen schließen. All dies würde bei den Gästen gar nicht gut ankommen. Die Geschäftsführung hat schon Vorschläge bekommen, nach denen die Löhne angehoben werden sollten. Doch in der Chefetage will man davon nichts wissen. Noch nicht. Denn spätestens wenn die Kundschaft ausbleibt und die Umsätze infolgedessen einbrechen, wird dies auch die obere Etage zum Handeln bewegen.