Viele Gäste sind schockiert, denn die ersten Restaurants haben das Gratis-Leitungswasser abgeschafft. Vielerorts werden nun für ein Glas drei Euro und mehr fällig. Die Gastronomie rechtfertigt ihre Entscheidung gegen kostenloses Leitungswasser mit zahlreichen Argumenten.
Es gibt derzeit zahlreiche Beschwerden von Gästen, denn viele Restaurants haben das Gratis-Leitungswasser abgeschafft. Wer ein Glas Leitungswasser haben möchte, muss drei Euro und mehr bezahlen. Trotz der Kritik rechtfertigen die Gastronomen ihre Entscheidung, das Wasser kostenlos anzubieten.
In Restaurants nutzen viele Gäste das Gratis-Leitungswasser
Viele Menschen bestellen sich im Restaurant durchaus einmal ein Glas Leitungswasser. Sei es, um etwas Erfrischendes neben dem Kaffee zu haben oder um dem Kind eine Flasche Milch zubereiten zu können. Oder eben zum Abschluss einer ausgiebigen Mahlzeit für die Verdauung. Egal, aus welchen Gründen, bei vielen Menschen gehört das Leitungswasser zu einem Restaurantbesuch einfach dazu. Bislang kannten die Gäste es so, dass es das Leitungswasser gratis gab, praktisch als kostenlosen Service obendrauf. Die Empörung war demnach groß, als die ersten Restaurants das Gratis-Leitungswasser abschafften und dies als Extra-Posten auf die Rechnung setzten.
Restaurants rechtfertigen die Abschaffung von Gratis-Leitungswasser
Doch während die Gäste sich empören, bringt die Gastronomie einige Argumente für die Entscheidung vor, das gratis Leitungswasser abzuschaffen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DeHoGa) folgt den Gründen der Gastronomen und zählt als wichtigstes Argument die Service- und Reinigungskosten auf. Schließlich werde für das Leitungswasser ein Glas verwendet, das vom Personal zum Tisch gebracht werde. Dieses Glas müsse auch gespült werden. Ein weiteres Problem bestehe darin, dass die Gäste lieber das kostenlose Wasser nähmen, als sich ein Mineralwasser zu bestellen. Dadurch müssten die Lokale Umsatzeinbußen hinnehmen. Außerdem, so ein weiteres Argument, könnten die Gäste vor der Bestellung auf der Speisekarte sehen, was ein Glas Wasser aus der Leitung koste.
So mancher Gast kann die Gründe nachvollziehen. Dabei scheint nicht die Tatsache, für Wasser Geld bezahlen zu müssen, Stein des Anstoßes zu sein, sondern vielmehr der Preis für ein Glas. Lokale zahlen laut einer Hochrechnung 0,15 bis 0,30 Euro pro Liter Leitungswasser. Dem Gast dann aber drei Euro und mehr in Rechnung zu stellen, empfinden viele dann doch als maßlos übertrieben. Laut einer Rechnung eines Users dürfte ein halber Liter Wasser so nämlich gerade einmal 1,30 Euro kosten.