Jubel: Kaufland macht 500 Lebensmittel günstiger in allen Filialen

Ein Mann hält mehrere Geldscheine und einen Kassenbon in den Händen. Letzterer zeigt einen Einkauf für über 100 Euro. Es sind 20-Euro-Scheine und ein 10-Euro-Schein zu sehen. Im Hintergrund verschiedene Einkaufsartikel, unter anderem eine Ananas. Die Inflation in Deutschland steigt wieder.
Symbolbild © imago/Bihlmayerfotografie

Jetzt hat es der Lebensmittelhändler offiziell gemacht: Für über 500 Lebensmittel will Kaufland die Preise senken. Damit reagiert das Unternehmen auf eine Offensive der Konkurrenz – zum Vorteil der Verbraucher. 

Die Preise in den Supermärkten sind spürbar in die Höhe geschossen. Jetzt reagieren Händler. Dazu gehört auch Kaufland. Der Supermarkt hat überraschend eine Preissenkung bestätigt.

Es ist beschlossen: Kaufland will über 500 Lebensmittel günstiger anbieten

Etwa 800 Euro monatlich soll eine vierköpfige Familie in Deutschland mittlerweile für den Lebensmitteleinkauf ausgeben. Da es sich um einen Durchschnittswert handelt, kann die Summe ‒ je nach dem tatsächlichen Bedarf eines Haushalts ‒ variieren. Klar ist, dass die Lebenshaltungskosten insgesamt angestiegen sind. Denn nicht nur Lebensmittel kosten mehr. Auch für Miete, Strom und andere Ausgaben greifen viele Menschen tiefer in die Tasche.

Kürzlich hat der Discounter Lidl eine neue Offensive angekündigt. Demnach will der Händler die Preise für zahlreiche Produkte senken. In der Branche hat die Ankündigung große Wellen geschlagen. Um dem Wettbewerbsdruck standhalten zu können, zieht die Konkurrenz nun offiziell nach. Dazu gehört unter anderem Kaufland. Erst vor wenigen Wochen geriet die Kette in die Kritik, weil Recherchen gravierende Missstände in den Filialen offengelegt haben. Mit der angekündigten Preisoffensive könnte das Unternehmen bei Verbrauchern wieder punkten.

Lesen Sie auch
Teurer: Erste Eisdielen verlangen Extra-Geld für Löffel und Becher

Welche Produkte bald für weniger Geld zu haben sind

Über 500 Produkte will Kaufland eigenen Angaben nach reduzieren. Dazu sollen nicht nur Markenartikel, sondern auch Lebensmittel der Eigenmarken gehören. Für den “K-Classic” Nuss-Mix (150 Gramm) müssen Verbraucher bisher zum Beispiel 1,79 Euro zahlen. Künftig schlägt der Snack mit 1,39 Euro zu Buche. Auch Tsatsiki-Fans dürfen sich freuen. Die Knoblauchsoße der Eigenmarke (500 Gramm) wird nicht mehr 1,89 Euro, sondern nur noch 1,65 Euro kosten.

Nicht nur Kaufland schließt sich dem Discounter Lidl an. Auch bei Aldi, Netto und Edeka sollen die Preise fallen. Bei Kunden dürfte die Erleichterung groß sein, weil nicht nur Snacks, sondern auch Grundnahrungsmittel in den letzten Jahren immer teurer geworden sind. Nun könnte sich die Lage etwas entspannen. Wie viel Geld Verbraucher langfristig sparen, zeigt die Zeit.