Kaffee wird zum Luxusgut – “Wird in Supermärkten jetzt gesichert”

Eine Kundin steht vor einem Regal in einer Filiale von Netto und hält eine Packung Kaffee in der Hand. Im Regal vor ihr befinden sich viele verschiedene Sorten von Kaffeebohnen, Kaffeepads und gemahlenem Kaffee sowie Instant-Kaffee.
Symbolbild © imago/Martin Wagner

Die Preise von Kaffee veranlassen nun bestimmte Märkte, dieses Produkt besonders zu sichern. Dies zeigt: Offensichtlich wird Kaffee zu einem Luxusgut, das nicht mehr vor Diebstählen sicher ist.

Wer bei den Preisen einmal richtig hingeschaut hat, wird feststellen: Kaffee wird tatsächlich zu einem echten Luxusgut. Dies veranlasst offensichtlich so manchen zu einer unüberlegten Handlung. Deshalb wird das Produkt nun in einigen Supermärkten extra gesichert.

Supermärkte sichern Kaffee – “Das ist doch wirklich abstrus”

Schon im letzten Jahr hatten Experten und Händler angekündigt, dass der Preis für Kaffee enorm in die Höhe schießen wird. Schuld daran sind die zahlreichen Umweltkatastrophen in den Anbauländern, die einen Großteil der Kaffeebohnen-Ernte vernichtet haben. Da die Nachfrage jedoch ungebrochen scheint, kostet das beliebte Produkt nun eben mehr. Da auch die nachfolgende Jahreszeit eher schwächere Ernten hervorbringen wird, rechnen Experten weiterhin mit einem Mangel an Kaffeebohnen. Deshalb soll auch der Preis bald steigen.

Diese Ankündigung scheint so manchen Kunden dazu zu verleiten, den Kaffee einfach mitgehen zu lassen. Bei so einem teuren Produkt scheint Diebstahl für einige wohl eine tragbare Alternative zu sein. Dabei erscheint es vollkommen egal, ob es sich um einen Markenkaffee und eine Kaffesorte der Eigenmarke handelt. Deshalb haben die ersten Supermärkte nun reagiert und ihren Kaffee hinter Glas gesichert. Dieses ungewohnte Bild müssen die Kunden jedoch erst verarbeiten – wie die Reaktionen im Internet zeigen.

Lesen Sie auch
"Preise fast verdoppelt": Grundnahrungsmittel sind so teuer wie nie

Gesichert wie andere diebstahlgefährdete Produkte

Eigentlich sichern Edeka, Rewe und Co. nur alkoholische Getränke und Tabakwaren hinter Sicherheitsglas. Wenn man ein entsprechendes Produkt kaufen will, muss man einem Mitarbeiter Bescheid sagen, der das Regal dann mit einem Schlüssel aufschließt und dem Kunden das gewünschte Produkt aushändigt. Was die Kunden bei diesen Artikeln für völlig normal halten, scheint beim Kaffee nur auf Kopfschütteln zu treffen.

Im Netz finden sich jedoch auch Kunden, die dafür Verständnis zeigen. Bei den teuren Preisen würde eben auch Kaffee gern gestohlen werden. Auch die Supermärkte Edeka und Rewe verteidigen ihre neue Strategie. Denn schon vor einer solchen Preiserhöhung sei Kaffee ein beliebtes Diebesgut gewesen.