Kahlschlag: Aldi, Edeka und IKEA stellen auf vegane Produkte um

Auf einem weißen Tisch steht ein kleiner weißer Teller mit einigen Hackbällchen, roter Beete, Erbsen und Pommes. In den Hackbällchen steckt ein Fähnchen mit der Aufschrift "100 Prozent Veggie!".
Symbolbild © imago/Manfred Segerer

Die Kunden von Aldi, Edeka, IKEA und zahlreichen anderen Märkten werden sich auf eine Veränderung einstellen müssen, denn sie alle stellen auf vegane Produkte um. Diese Aktion hat einen wichtigen Hintergrund.

Mit dem neuen Jahr tritt eine weitere große Änderung ein, denn zahlreiche Supermärkte, Discounter und Märkte aus anderen Sparten stellen auf vegane Produkte um. Die Kunden erwartet damit in diesem Monat etwas komplett anderes.

Alle Jahre wieder … Diese Aktion hat Eindruck hinterlassen

Jedes Jahr im Januar schließen sich dieser Aktion zahlreiche Märkte an. Dazu zählen nicht nur Supermärkte und Discounter, sondern auch Geschäfte aus anderen Branchen. Sie alle schließen sich zusammen und wollen etwas bei der Bevölkerung in Deutschland bewirken. Im letzten Jahr fand die Aktion großen Anklang unter den Verbrauchern. Nun ist es wieder so weit. Mit zahlreichen Aktionen und der Umstellung des Sortiments auf vegane Produkte zelebrieren die teilnehmenden Läden einen ganz besonderen Monat.

Zahlreiche Geschäfte machen mit: Darauf können sich die Kunden freuen

Die Umstellung des Sortiments auf vegane Produkte soll die Menschen zum Mitmachen bewegen: Einen ganzen Monat sollen sie auf tierische Produkte jeglicher Art verzichten und den Veganuary 2025 mittragen. In den Supermärkten und Discountern wie Aldi und Edeka werden für diesen Zeitraum besondere Produkte und Artikel wöchentlich in den Prospekten beworben und in den Filialen angeboten. Im letzten Jahr war der Veganuary der erfolgreichste seit dem zehnjährigen Bestehen der Aktion. Laut dem Geschäftsführer habe man nie mehr Menschen erreicht und nie mehr Spuren hinterlassen als 2024. Global erreichte man 25 Millionen Menschen. Dies soll jetzt übertroffen werden.

Lesen Sie auch
Tradition endet: "Tupperwaren-Verbot" gilt ab sofort in Deutschland

Nicht nur Aldi und Edeka machen mit. Von der Partie sind ebenfalls Lidl, Rewe, Penny, Tegut, Norma, Kaufland, Metro und Globus. Außerdem bieten zahlreiche große Lebensmittelhersteller ihre veganen Produkte an, darunter zum Beispiel Ferrero, Dr. Oetker, Bresso oder Ritter Sport. Dass Fast Food auch vegan sein kann, beweisen in diesem Monat neben Burger King und Call a Pizza auch Unternehmen wie Eat Happy, Hans im Glück, Mundfein, Nordsee, Peter Pane, Pizza Hut oder Pommesfreunde. Ebenfalls mit dabei sind große Bäckereiketten wie Camps oder Ditsch. Auch die Deutsche Bahn macht mit: In ihren Bordrestaurants gibt es rein pflanzliche Mahlzeiten. Und Freunde des schwedischen Möbelhauses können sich ebenfalls freuen, denn in den IKEA-Restaurants gibt es die pflanzliche Lachsalternative “Viskfilét”.