Kaufland schließt weitere Filialen: Diese Standorte sind alle betroffen

Der große Eingang einer Traditionsfiliale von Kaufland. Der Standort erscheint gigantisch. Über den Eingangstüren prangt in roter Schrift der Kaufland-Schriftzug. Links daneben leuchtet das berühmte Logo der Supermarktkette.
Symbolbild © imago/Manfred Segerer

Jetzt also doch! Kaufland schließt weitere Filialen und es sind einige Standorte betroffen. Viele Menschen sind geschockt und wundern sich gleichermaßen.

Zahlreiche Menschen sind gleichzeitig geschockt und verwundert. Kaufland schließt weitere Filialen und es sind einige Standorte von den Schließungen betroffen. Allerdings sind auch einige Neueröffnungen im Gespräch.

Schließungen und Neueröffnungen zur gleichen Zeit

Kaufland schließt erneut mehrere Filialen und einige ältere Menschen fürchten nun um ihre Einkaufsmöglichkeit direkt in der Nachbarschaft. Fällt ihr Lieblingssupermarkt plötzlich weg, müssen sie teils längere Wege auf sich nehmen. Das ist nicht für alle möglich. Gleichzeitig plant Kaufland allerdings die Neueröffnung weiterer Filialen, sodass sich viele Menschen jetzt verwundert die Augen reiben. Warum müssen einige Filialen schließen, während andere neu eröffnet werden?

Schließung von Filialen: Wirtschaftliche Gründe ausschlaggebend

Im Januar 1968 eröffnete der Lebensmitteleinzelhandel Kaufland Stiftung & Co. KG, kurz Kaufland, die erste Filiale in Backnang. Mit diesem Standort legte Kaufland den Grundstein für die heutzutage mehr als 1.500 Filialen und 155.000 Mitarbeiter. Dabei ist Kaufland nicht nur in Deutschland, sondern in sieben weiteren Ländern Europas vertreten. Um jedoch eine Filiale in einer Stadt zu eröffnen, sind besondere Voraussetzungen zu erfüllen. Neben zentral gelegenen Grundstücken mit einer Mindestgröße von 6.000 Quadratmetern und einer Verkaufsfläche von mindestens 2.500 Quadratmetern sind außerdem nur Städte mit mindestens 10.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet von mindestens 25.000 Einwohnern für die Errichtung einer Filiale interessant.

Lesen Sie auch
Neue Sommerware: Aldi führt es in allen Filialen ein – "Anstürme"

Die bestehenden Standorte und Filialen werden dabei auch immer wieder neu nach diesen Kriterien bewertet. Aufgrund geringer Entwicklungsmöglichkeiten oder auch anderer vertraglicher Bedingungen und wirtschaftlicher Gründe schließt Kaufland dann auch mal eine Filiale. In diesem Monat wurde somit die Filiale im Palais Vest in Recklinghausen geschlossen. Im März 2025 ereilt das gleiche Schicksal die Filiale in Dortmund-Mengede. Diesen Schließungen stehen allerdings auch einige Neueröffnungen gegenüber. So plant Kaufland, neue Filialen in Karlsruhe, Jettingen, Bedburg, Ludwigshafen und Ingelheim am Rhein zu eröffnen. Die Neueröffnungen dürften einige Menschen freuen. Die Schließungen hingegen zwingen so manch einen früheren Kunden möglicherweise zur Umstellung seiner Gewohnheiten.