Jetzt hat es der Supermarkt offiziell bestätigt: Kaufland reduziert die Preise für Fleisch. Was für viele Kunden eine Erleichterung sein dürfte, kommt bei veganen Verbrauchern nicht so gut an.
Fleisch wird immer teurer. Der Supermarkt-Riese Kaufland will seinen Kunden nun entgegenkommen und senkt deshalb die Preise für spezielle Fleischwaren. Allerdings sorgen solche Entscheidungen auch regelmäßig für Kritik.
Ab sofort günstiger für Verbraucher: Kaufland senkt Preise für Fleisch
Mit den Worten “für eingefleischte Kunden” verkündete Kaufland die Preissenkung für Fleischwaren der Eigenmarken. Eine erfreuliche Nachricht für Verbraucher, die in den letzten Monaten immer wieder Teuerungen hinnehmen mussten. Dass Fleisch heute mehr kostet, hat verschiedene Ursachen: Futtermittel sind teurer, es gibt weniger Schlachttiere und die allgemeinen Kosten für die Produktion sind höher. Auch strengere Auflagen, die dem Tierwohl dienen, tragen zur Preiserhöhung bei. Die Fleischpreise steigen aber nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Im Vormonatsvergleich hat sich der Preis im Januar 2025 um über 8 Prozent erhöht.
Für Veganer dürfte die Preissenkung des Supermarkts weniger erfreulich sein. Denn diese setzen sich für die Reduzierung des Fleischkonsums zugunsten des Tierwohls und der Umwelt ein. Wenn Fleisch günstiger wird, könnte das weiterhin die Massentierhaltung und den Konsum fördern, lautet das Argument. Andererseits sind die steigenden Preise eine Belastung für viele Verbraucher, die ohnehin mit hohen Lebenshaltungskosten kämpfen. Nicht nur Kaufland, sondern auch Lidl hat die Preise für Kunden angepasst. Beide Händler gehören der Schwarz-Gruppe an.
Das sind die neuen Preise für Fleisch bei Kaufland
Für die Curry-Bockwurst der Eigenmarke “K-Classic” mussten Kunden bisher 1,79 Euro zahlen. Dafür haben sie 220 Gramm Fleisch bekommen. Jetzt bietet der Supermarkt die Wurst für 1,39 Euro an. So sparen Kunden 40 Cent. Als weiteres Beispiel nennt Kaufland die 400-Gramm-Minutensteaks der Marke “K-Purland”. Dafür verlangt der Lebensmittelhändler 30 Cent weniger. Das bedeutet, dass die Steaks nicht mehr 3,79 Euro, sondern 3,49 Euro kosten. Solche Preisanpassungen führen häufig dazu, dass die Konkurrenz nachzieht. Bisher ist das allerdings nicht der Fall. Ob dieser noch eintritt, zeigt sich womöglich in Kürze.