Bei Kaufland schnell noch etwas einkaufen zu gehen, könnte sich bald ganz anders anfühlen. Denn Kaufland zieht nun die Reißleine und es gibt eine Änderung, die für alle Kunden spürbar sein wird.
Dass Kaufland nun die Reißleine zieht, kommt überraschend. Doch diese Änderung wird bald umgesetzt und für alle spürbar sein. Damit ändert sich das bisherige Einkaufserlebnis der Verbraucher.
Hartes Durchgreifen bei Kaufland wird für alle spürbar
Wer bei Edeka, Aldi oder Kaufland für die kommende Woche einkaufen geht, macht das meist wie folgt: Auto auf dem Parkplatz abstellen, den Einkaufswagen mit den Einkäufen vollladen, bezahlen und alles in den Kofferraum hieven. An sich eine ganz einfache Angelegenheit, die zur absoluten Routine gehört. Doch nun zieht Kaufland die Reißleine, was für alle Kunden spürbar sein wird.
Die Rede ist in diesem Fall vom Parken auf den Parkplätzen. Viele Menschen kennen das Problem: Es ist nahezu unmöglich, einen guten Parkplatz zu finden, wenn man einkaufen geht. Und das, obwohl der Supermarkt selbst relativ leer zu sein scheint. Ein Problem, das Kaufland nicht länger hinnehmen will. Aus diesem Grund zieht Kaufland nun die Reißleine.
Neue Regel sorgt für ein verändertes Einkaufserlebnis
Fakt ist, dass viele Menschen ihr Auto zwar auf dem Supermarktplatz abstellen, dann aber gar nicht im Supermarkt einkaufen gehen, sondern ganz andere Erledigungen tätigen. Damit genau das nicht mehr passiert, gibt es nun eine neue Regel, die Kaufland eingeführt hat. So ist es ab sofort nur noch erlaubt, bis zu zwei Stunden kostenlos auf dem Parkplatz zu stehen. In den Medien erklärt Kaufland, dass diese Zeit mehr als ausreichend sei, um seinen Wocheneinkauf in den Filialen zu erledigen. Durch diese Maßnahme will Kaufland das Einkaufserlebnis für seine Kunden verbessern. Immerhin soll es so möglich sein, bald wieder bessere Parkplätze zu finden und dadurch entspannter einzukaufen. Insbesondere in der bevorstehenden Weihnachtszeit ist das eine gute Nachricht.