Kleidung soll nicht mehr in der Waschmaschine gewaschen werden

Ein Korb mit Wäsche steht vor einer geöffneten Waschmaschine. Der Korb ist voll mit großen Laken und anderer Wäsche, sodass diese schon fast auf dem Boden hängt.
Symbolbild @ istockphoto/PeopleImages

Was sich komisch anhört, hat jedoch einen wichtigen Hintergrund: Bestimmte Kleidung soll nicht mehr in der Waschmaschine gewaschen werden. Das dürfte die Verbraucher jetzt irritieren, macht jedoch Sinn.

Bei dieser Ankündigung dürften viele Menschen wohl verwundert den Kopf schütteln. Denn aus den Zeiten der Handwäsche sind wir doch schon lange raus. Doch bestimmte Kleidung soll laut Experten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden.

Multitalent Waschmaschine – nicht immer nutzen

Vorbei sind die Zeiten, in denen unsere Urgroßmütter noch mit dem Waschbrett am Ufer des Sees knieten und die Wäsche per Hand waschen mussten. Gerade bei einer Großfamilie war das durchaus eine Aufgabe von mehreren Tagen. Als die Waschmaschinen langsam in die Haushalte einzogen, waren sie so teuer, dass sich nur privilegierte Menschen eine solche leisten konnten. Die anderen mussten weiterhin mit der Hand waschen. Heutzutage steht in jedem Haushalt ein solches technisches Wunderwerk und nimmt uns jeden Tag eine Menge Arbeit ab. Damit auch empfindliche Materialien gewaschen werden können, haben sich die Hersteller extra Schonprogramme einfallen lassen. Inzwischen kann man die Maschine sogar übers Handy per App steuern. Und doch raten Experten dazu, dieses Wunderwerk der Technik nicht immer zu nutzen.

Lesen Sie auch
Aus: Erstes Bundesland beschließt Grillverbot für Millionen Bürger

Achtung! Diese Kleidung gehört nicht in die Waschmaschine

Zwar gibt es Programme, die extra für diese Textilien ausgelegt sind. Trotzdem raten Experten dazu, Kleidung aus Seide und echter Wolle nicht in die Maschine zu geben. Auch wenn es ein schonenderes Programm gibt, sind die Temperaturen für das empfindliche Material zu hoch und der Schleudergang zu kräftig, was die Fasern zerstören kann. Auch Wäsche mit und aus Spitze sollte man nicht in die Waschmaschine geben. Das Schleudern kann das Textil zerstören. Es reicht, dieses in eine Schüssel mit warmem Wasser und etwas Reinigungsmittel zu geben. Danach gründlich ausspülen.

Auch Produkte aus Leder haben nichts in der Waschmaschine zu suchen. Der Grund ist denkbar einfach: Das Material kann in dem heißen Wasser schrumpfen. Schuhe aus Leder können ihre Form verlieren. Am besten ist es, das Produkt mit der Hand zu reinigen. Dazu genügt meist ein feuchter Lappen und etwas Reinigungsmittel. Wer Badezimmerteppiche hat, kennt es: Sie werden schnell schmutzig und sind umständlich zu reinigen. Dennoch sollten sie nicht in die Waschmaschine. Denn diese zerstört die Gumminoppen und die Anti-Rutsch-Seite. Experten raten dazu, den Teppich lange in einer Mischung aus Reinigungsmittel und Wasser einzuweichen.