Aldi und Lidl haben nun offizielle Maßnahmen zur Weihnachtszeit angekündigt. Demnach bleiben einige der Filialen bald für wenige Tage geschlossen. Wer kurz vor den Festtagen noch Einkäufe erledigen muss, sollte deshalb vorplanen.
Diese Nachricht dürfte einige Kunden verwirren. Die großen Discounter planen eine Schließung zur Weihnachtszeit. Das ist zwar nicht ungewöhnlich. Aber es gibt noch eine weitere Besonderheit, die mit den Filialschließungen einhergeht.
Aldi und Lidl bleiben für einige Tage geschlossen
Ob Bücher, Elektronik, Kleidung oder Gutscheine ‒ Geschäfte, die diese Waren verkaufen, dürfen derzeit mehr Kunden bedienen. Denn die Feiertage rücken näher und viele suchen ein Präsent für ihre Liebsten. Bald werden auch Discounter und Supermärkte deutlich mehr Kunden haben. Berechnungen zeigen, dass die Märkte kurz vor Weihnachten einen höheren Umsatz erwirtschaften. Bis zu 30 Prozent mehr können es werden. Traditionell kurbeln die Feiertage das Geschäft demnach ordentlich an.
Am 25. und 26. Dezember bleiben die Geschäfte in ganz Deutschland geschlossen. Die Filialschließungen sind zwar nicht neu oder ungewöhnlich. Allerdings berichten englische Medien derzeit von einer Ankündigung, die stutzig macht. Denn sowohl Lidl als auch Konkurrent Aldi haben demnach offiziell mitgeteilt, dass sie in Irland am 25. und 26. Dezember und außerdem am 1. Januar nicht öffnen. Gleichzeitig wird angenommen, dass die Lebensmitteleinzelhändler eine weitere Maßnahme einleiten, damit Kunden während der Vorweihnachtszeit nicht in Hektik geraten.
Mit dieser Ankündigung wollen Aldi und Lidl ihren Kunden entgegenkommen
Genau wie in Deutschland müssen irische Kunden ihre Einkäufe also rechtzeitig vor den Feiertagen erledigen. Damit das möglich ist, wird derzeit angenommen, dass beide Discounter ihre Öffnungszeiten in Irland verlängern. Dies sei zumindest während der Vorweihnachtszeit geplant. Danach gelten wohl wieder die üblichen Öffnungszeiten. Für viele Kunden wird es so möglich sein, ihre Einkäufe nach der Arbeit zu erledigen und nicht bis zum Wochenende zu warten. Von der speziellen Regelung profitieren aber nicht nur Verbraucher: Es handelt sich um eine strategische Entscheidung der Discount-Riesen, um das Geschäft zusätzlich anzukurbeln.