Kosten sparen: Trotz Schimmel sind viele Lebensmittel noch essbar

Schimmel auf Brot
Symbolbild © istockphoto/kaczor58

So gut wie jeder versucht zu sparen, wo es geht. Lebensmittel wegzuwerfen, tut da schon wirklich weh. Doch das muss nicht sein!

Viele Lebensmittel sind trotz Schimmelbildung noch genießbar. Andere wiederum müssen sofort entsorgt werden. So kann jeder entscheiden.

Geld sparen – Trotz Schimmel noch essbar

Wer Schimmel an seinen Lebensmitteln entdeckt, ist sicherlich erst einmal angeekelt. Das ist auch völlig normal. Schnell geht der Mülleimer auf und das Produkt wird entsorgt. Dabei schmerzt das bei den aktuellen Preisen für Lebensmittel umso mehr.

Bei Brot ist es so, dass bei einem ersten Anzeichen von Schimmel, das Brot entsorgt werden muss. Denn diese Sporen dringen schnell durch das Lebensmittel und durchseuchen es quasi. Es ist dann nicht mehr rettbar.

Diese Produkte können trotzdem gegessen werden

Trotz Schimmelbildung das Lebensmittel noch essen? Ja, das geht, aber nur bei bestimmten Lebensmitteln. So ist es unbedenklich, den gebildeten Schimmel bei Hartkäse abzuschneiden und den Rest des Käses zu verzehren.

Lesen Sie auch
Dunkle Wolken: Strompreise in Deutschland erreichen Rekordhöhe

Bei Parmesan ist es häufig so, dass sich Schimmel an der Oberfläche bildet. Auch hier kann die Stelle einfach ausgeschnitten werden. Der Rest des Parmesans kann dann noch weiter genutzt werden.

Auch Fleisch-Produkte sind noch genießbar

Wer gerne luftgetrockneten Serrano-Schinken oder Salami genießt, der muss beim Anblick von Schimmel nicht gleich das gesamte Fleisch-Produkt entsorgen. Die schimmelige Stelle kann man auch hier einfach abschneiden.

Ausgenommen sind von diesem Tipp Edelschimmel-Sorten. Diese befinden sich auf Camembert, Edelsalami und auf Gorgonzola. Dieser ist gewollt und kann jederzeit konsumiert werden. Beim Ausschneiden des Schimmels sollte übrigens immer genügend Produkt mit abgeschnitten werden.