Nach jahrelangem Erfolg steht eine Kult-Modekette nun vor dem Aus. In vielen deutschen Innenstädten waren die Filialen der Marke bisher ein fester Bestandteil der Einkaufsstraße. Doch jetzt der große Schock: Alle Geschäfte verschwinden.
Auch die letzten Rettungsversuche sind gescheitert. Nun bleibt dem Modeunternehmen offenbar nur die Schließung der Filialen. Zahlreiche Arbeitnehmer verlieren ihre Stellen.
Jetzt ist es bestätigt: Kult-Modekette vor dem Aus
Es sind nicht nur die hohen Betriebskosten, die vielen Unternehmen in der Modebranche zu schaffen machen. Auch das zurückhaltende Kaufverhalten vieler Kunden bringt die Modehändler in Schwierigkeiten. Zugleich herrscht ein großer Wettbewerbsdruck. Während der Onlinehandel und damit die Konkurrenz wachsen, müssen stationäre Händler immer häufiger schließen. Ein bekanntes Unternehmen, das viele Jahre erfolgreich hochwertige Damenmode verkauft hat, steckt ebenfalls in der Krise.
Bereits zuvor musste es über 100 Standorte in Deutschland schließen und mehrere Stellen streichen. Für eine Rettung der Filialen hat dieser drastische Schritt allerdings nicht ausgereicht. Mittlerweile befindet sich die Modekette schon zum dritten Mal im Insolvenzverfahren. Für die Geschäfte konnte man keinen Investor gewinnen. Allerdings hat sich ein spanischer Käufer für die Marke gefunden. Demnach soll das Unternehmen Victrix neuer Markeneigentümer von Gerry Weber werden.
Mitarbeiter verlieren ihre Jobs
Für die restlichen Mitarbeiter ist das Aus der Filialen von Gerry Weber wohl ein herber Schlag. Denn sie müssen sich nun einen neuen Arbeitsplatz suchen. Dabei wolle der ehemalige Arbeitgeber sie wohl unterstützen, heißt es. Die Damenmode wird künftig über Handelspartner des neuen Markeneigentümers vertrieben. Weil alle deutschen Standorte schließen, trifft es auch die Filialen in Baden-Württemberg, die es bisher beispielsweise in Mannheim, Stuttgart, Karlsruhe und Pforzheim gab.
In den nächsten Wochen beginnt der Räumungsverkauf in den Geschäften. Für Kunden ist es demnach möglich, noch ein letztes Mal in den Filialen von Gerry Weber shoppen zu gehen, bevor sie endgültig schließen. Große Bekanntheit erlangte die Marke unter anderem in den 80er-Jahren, als das Unternehmen einen Werbevertrag mit der Tennislegende Steffi Graf abschloss. Seit einigen Jahren befindet sich Gerry Weber in einer wirtschaftlichen Schieflage, die nun das endgültige Aus für die Filialen bedeutet.