Kunden jubeln: Preiswende bei Lidl und Kaufland – “Wird günstiger”

Zu sehen sind mehrere Kunden vor dem Eingang eines Lidl-Discounters. Die Glastüren sind geschlossen. Dahinter stehen die Produkte des Supermarktes für die Kunden bereit.
Symbolbild © istockphoto/Yau Ming Low

Kunden von Lidl und Kaufland dürften sich jetzt richtig freuen, denn die beiden Lebensmittelläden haben nun eine Preiswende eingeführt. Damit zahlen die Verbraucher in Zukunft weniger.

In den Zeiten ständiger Preissteigerungen lässt diese Nachricht die Kunden hoffen: Bei Lidl und Kaufland gibt es derzeit eine Preiswende, die dafür sorgt, dass die Menschen hier für einen bestimmten Service weniger bezahlen als anderswo.

Lidl und Kaufland sind Vorreiter – vielleicht ziehen andere bald nach

Vielen Discounter und Supermärkte haben die Preise angezogen. Die Kunden schauen deshalb oft in die Prospekte, um das ein oder andere Produkt doch noch günstiger zu bekommen. Dabei sind Lidl und Kaufland noch relativ günstig. Hier gibt es viele Artikel noch zu den annähernd gleichen Preisen wie im vergangenen Jahr. Mit dem Slogan “Lidl lohnt sich” und dem Versprechen, dass man günstig bleiben wolle, lockt der Discounter jedes Jahr Millionen Menschen in die Filialen. Dieselbe Strategie fährt Kaufland. Mit “Hier bin ich richtig” spricht der Supermarkt ebenfalls Millionen Kunden pro Jahr an. Nun setzen die beiden Märkte noch eins drauf: Für die Kunden gibt es hier bald einen Service, die günstiger wird. Für Kunden hat dies gleich mehrere Vorteile: Es könnte sein, dass andere Supermärkte und Discounter bald nachziehen.

Lesen Sie auch
Alle Filialen: Aldi erhöht Preis für "Lieblingsgetränk der Deutschen"

Preiswende bei Lidl und Kaufland: Dieser Service wird günstiger

Inzwischen entspricht es heutzutage schon dem Standard, dass man als E-Auto-Besitzer während des Einkaufens sein Fahrzeug laden kann. Dies ist bei Lidl und Kaufland nicht anders. Mit ca. 500 Ladestationen an über 340 Kaufland-Standorten verfügt der Supermarkt sogar über ein gut ausgebautes Ladenetz. Die gute Nachricht ist: Kunden laden ihre E-Autos bei den beiden Tochterunternehmen der Schwarz Gruppe jetzt günstiger. Betroffen sind davon insbesondere die Schnellladestationen und diejenigen mit höherer Leistung.

Voraussetzung hierfür ist, dass die Kunden die Lidl- oder Kaufland-App besitzen und sich und ihre Bankverbindung zuvor authentifiziert haben. Und schon kann das Laden losgehen. Beim DC-Schnellladen mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW kostet eine Kilowattstunde nun 44 anstatt 48 Cent. Nutzt man das Hochleistungsschnellladen mit einer Ladeleistung von bis zu 360 kW, zahlen Kunden indessen 47 anstatt 65 Cent. Beim normalen Laden bis zu 22 kW Ladeleistung bleibt der Preis bei 29 Cent pro Kilowattstunde bestehen.