Kurios: Spargel-Döner soll der neue Renner werden in Deutschland

Ein belegter Döner wird mithilfe einer Zange mit frischem Salat und Sauce serviert. Daneben sieht man die Auslage an verschiedenen Saucen, Salaten, Belägen in einem Döner-Restaurant.
Symbolbild © istockphoto/MilanEXPO

Döner ist das liebste Fast Food vieler Deutscher. Schließlich hat die Fleisch-Sauce-Salat-Kombi im Fladenbrot in ihren zahlreichen Varianten einfach für jeden etwas zu bieten. Zuletzt wurde der höchst interessante Spargel-Döner ein Renner in Deutschland – und viele fragen sich zu Recht, warum.

Ein Spargel-Döner ist gerade der Renner in Deutschland. Dies ist tatsächlich einmal interessantes und innovatives Fast Food. Die Reaktionen darauf sind jedoch gespalten. Kreativ ist der Erfinder der Spargel-Döners aber allemal.

Die Entstehung des Spargel-Döners

In Berlin Mitte sorgt ein neuer kulinarischer Trend für Gesprächsstoff: der Spargel-Döner. Bei “Kebap with Attitude” in der Gipsstraße wird die klassische Döner-Variante um saisonale Zutaten erweitert. Was steckt hinter dieser interessanten Kreation?

Die Idee für den “Döner Beelitzer Art” entstand bei einem Brainstorming im Team von “Kebap with Attitude”. Felix Schneider, ein kreativer Restaurantkoch, wollte deutsche und türkische Einflüsse verbinden. So entstand der Spargel-Döner, der neben gegrilltem Kalbsfleisch auch Feldsalat, Sauce Hollandaise, Erdbeer-Ingwer-Marmelade und Bärlauch-Mayonnaise enthält. Schneider betont, dass die Kombination aus frischen, saisonalen Zutaten das Besondere an diesem Döner ausmache. Klingt interessant und vielleicht auch köstlich. Am besten bei solchen Kreation ist es natürlich, sie selbst zu probieren!

Lesen Sie auch
Alle Filialen: Aldi erhöht Preis für "Lieblingsgetränk der Deutschen"

Reaktionen auf den Spargel-Döner

Die erste Verkostung verlief überraschend still – ein Zeichen für die ungewohnte, aber gelungene Geschmackskombination. Trotz des hohen Preises von knapp 15 Euro für einen Döner erfreut sich die neue Kreation großer Beliebtheit. Die Hingabe zu hochwertigen, regionalen Zutaten rechtfertigt laut Inhaber und Meinung vieler den höheren Preis. Geschäftsführer Deniz Buchholz erklärt, dass der hohe Preis auf die Verwendung regionaler Produkte zurückzuführen sei. Trotz anfänglicher Skepsis zeigt sich, dass der Spargel-Döner bei den Berlinern gut ankommt. Dabei kann man sowohl einen klassischen Spargel-Döner als auch eine vegetarische Variante mit Falafel bestellen. Für jeden ist also etwas dabei.

Wie lange der Spargel-Döner noch auf der Speisekarte bleiben wird, hängt auch von der Spargelernte ab. Ob diese besondere Variante im nächsten Jahr zurückkommt, bleibt ungewiss. Auch wenn der Spargel-Döner in Berlin neu ist, existiert diese Idee bereits in einer niederbayerischen Kleinstadt. Der Spargel-Döner in Berlin sorgt jedenfalls für jede Menge Aufsehen und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an.