Gastronomen mussten ihre Preise in den vergangenen Monaten und Jahren stark anheben. Das Schnitzel erreicht nun tatsächlich die 30-Euro-Marke – zumindest in einigen Restaurants. Für Gäste ist das offenbar ein großer Preisschock.
Erst der Genuss, dann der Schock: Wer heute ein Schnitzel bestellt, staunt oft über die Rechnung. Vielen Gästen dürfte da der Appetit vergehen.
Für Gäste kaum bezahlbar: Schnitzel erreicht 30-Euro-Marke
Wer in einem Nobelrestaurant speist, muss tief in die Tasche greifen. Erst 2024 musste der Berliner Gourmetbetrieb Nobelhart & Schmutzig sich dafür rechtfertigen, dass er 43 Euro für ein Schnitzel verlangt. Die 30-Euro-Marke haben mittlerweile aber auch andere Restaurants längst geknackt. In den sozialen Medien tauschen sich Nutzer über die Preise aus und zeigen sich zum Teil schockiert.
Vor wenigen Tagen machte ein Reddit-Nutzer auf sich aufmerksam. Dieser war eigenen Angaben nach im Stuttgarter Umkreis unterwegs, als ihn in einem Restaurant der Preisschock traf. Beim Anblick der Preise sei ihm “der Kragen geplatzt”. Für ein Schnitzel mit Pommes soll das Lokal insgesamt 26 Euro ‒ ohne einen Beilagensalat ‒ verlangt haben. Die Kommentare unter dem Post belegen, dass viele Nutzer die Reaktion nachvollziehen können. Einer schreibt zum Beispiel, dass sich die Gastronomie zu einem “exklusiven Vergnügen für Reiche” entwickle. Andere rufen zum Boykott auf.
Deshalb müssen Gäste so tief in die Tasche greifen
Gastronomiebetriebe sehen sich aus verschiedenen Gründen dazu gezwungen, ihre Preise anzupassen. Die Teuerung ist unter anderem auf steigende Lebensmittelkosten zurückzuführen. Hinzu kommen hohe Kosten für Personal und Miete. Zeitgleich sahen sich die meisten Unternehmen in den letzten Jahren mit explodierenden Energiepreisen konfrontiert. Ein wichtiger Preistreiber ist außerdem die Anpassung der Mehrwertsteuer auf die regulären 19 Prozent, nachdem die Steuer zuvor auf 7 Prozent gesunken war.
Nicht nur das Schnitzel ist übrigens teurer geworden. Auch die Dönerpreise stehen bei vielen Kunden in der Kritik. Nun bleibt abzuwarten, wie sich die Preise in der Gastronomie in den kommenden Monaten entwickeln werden. Ob für die Verbraucher eine Entlastung spürbar wird, ist derzeit unklar.