Ein Gehaltsvergleich bringt jetzt die Fakten auf den Tisch. Bei Aldi, Lidl und dm gibt es Überraschungen im Gehalt.
Die Gehälter sind in vielen Bereichen sehr unterschiedlich. Die Offenlegung der Gehälter von Mitarbeitern bei Lidl und Co. zeigen, wie groß die Unterschiede sein können.
Massive Gehaltsunterschiede möglich
Unterschiedliche Berufe, verschiedene Qualifikationen und diverse Händler und Branchen sorgen dafür, dass es Gehaltsunterschiede gibt. Dabei macht es auch einen gewaltigen Unterschied, ob man eine gelernte oder ungelernte Arbeitskraft ist.
Der Einzelhandel sucht dabei immer Mitarbeiter. Die Frage ist jedoch, wie viel man hier verdienen kann. Eine Aufstellung zeigt Überraschendes. Besonders die Branche entscheidet darüber, welches Gehalt am Ende wirklich drin ist.
Baumarkt, Supermarkt oder Discounter
Generell zeigt die Gehaltsübersicht, dass vor allem in den Baumärkten die Mitarbeiter etwas mehr verdienen können, als ihre Kollegen im Einzelhandel in anderen Branchen. Die Discounter sind häufig etwas sparsamer mit dem Gehalt.
Verglichen mit den einzelnen Händlern schneiden also Baumärkte besser ab. Bei den Lebensmittelhändlern macht es einen gewaltigen Gehaltsunterschied, ob man als gelernter Mitarbeiter, oder ungelernte Arbeitskraft arbeitet.
Tausende Euro Unterschied
Bei einem großen Baumarkt kann eine Verkaufskraft im Jahr 29.700 Euro brutto verdienen. Eine Einzelhandelskauffrau oder -kaufmann erhält 30.600 Euro brutto. Eine Verkaufskraft verdient brutto im Jahr im Durchschnitt folgende Summen.
Bei dm erhalten Verkaufskräfte ab 26.900 Euro. Kaufland bietet den gleichen Mitarbeitern 25.900 Euro, während Aldi Süd ein Gehalt von 26.100 Euro auszahlt. Lidl liegt mit 25.200 Euro deutlich niedriger. Bei Aldi Nord erhalten die Verkaufsmitarbeiter 24.800 Euro.