Diese neue Regel bei Lidl sorgt bei einigen Verbrauchern offenbar für große Verärgerung. Bisher war der Service des Discounters kostenlos. Nun verlangt der Händler jedoch Geld dafür und sorgt damit für Unmut.
Damit haben einige Lidl-Kunden wohl nicht gerechnet. Für diese Sache müssen sie ab sofort zusätzlich in die Tasche greifen. Der zuvor kostenlose Service ist Geschichte und sorgt teilweise für Entrüstung bei einigen Konsumenten.
Neue Regel bei Lidl sorgt für Empörung
Laut Umweltbundesamt haben deutsche Discounter und Supermärkte in den vergangenen Jahren viele Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement gemacht. Unter anderem stärken viele Lebensmittelhändler das Bewusstsein der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte. Sie zeigen zum Beispiel auf, unter welchen Bedingungen bestimmte Artikel hergestellt werden. Aber es gibt Luft nach oben. Verbesserungspotenzial besteht vor allem bei der nachhaltigen Beschaffung von Rohstoffen.
Indessen hat sich Lidl für einen weiteren Schritt entschieden, um zum Umweltschutz beizutragen. Für ein zuvor kostenloses Angebot verlangt der Discounter mittlerweile Geld von seinen Kunden. Das kommt nicht bei allen gut an. Denn für die dünnen Plastiktüten, die für Obst und Gemüse vorgesehen sind, zahlen Verbraucher pro Tüte einen Cent. Wer für die Knotenbeutel nichts ausgeben will, muss die Nahrungsmittel lose mitnehmen oder etwa einen mitgebrachten Beutel verwenden. Lidl will mit der Änderung offenbar zu einem bewussteren Umgang mit Einwegplastik anregen.
Zum Teil entsetzte Reaktionen in den sozialen Medien
In den sozialen Medien sorgt die Regelung für gemischte Reaktionen. Viele Lidl-Kunden sind offenbar damit einverstanden, dass der Discounter jetzt Geld für Plastiktüten aus der Obst- und Gemüseabteilung verlangt. Andere bleiben kritisch, sehen es als “Abzocke” und “nicht berechtigt”. Einige schreiben, dass sie ohnehin seit Jahren auf die Tüten verzichten würden, weshalb sie die Änderung wohl weniger betrifft. Neu ist das Vorgehen übrigens nicht. Vorreiter war Konkurrent Aldi, der bereits seit Sommer 2019 einen Cent für die Knotenbeutel verlangt. Für Lidl bleibt zu hoffen, dass sich die Kunden mit der Zeit an die Änderung gewöhnen.