Kunden und Verbraucher können sich jetzt während ihres Einkaufs freuen. Denn Lidl führt etwas Neues in allen Filialen ein.
Den Auswirkungen der Coronapandemie und auch der noch immer anhaltenden Inflation zum Trotz versuchen die Supermärkte und Discounter, ihre Kunden fester an sich zu binden. Dabei locken sie die Verbraucher immer wieder mit besonderen Angeboten und Neuigkeiten. Jetzt führt auch Lidl etwas Neues in allen Filialen ein – und es wird den Kunden definitiv auffallen.
Neue Preisausschreibungen im Supermarkt
Die Rede ist von neuen elektronischen Regalpreisetiketten, oder auch e-shelf-labels – kurz ESL. Es scheint beinahe so, als wollen der Discounter und die Supermarktkette noch moderner werden. So sollen die Preise künftig in einem weißen Kasten dargestellt werden. Dass Lidl etwas Neues in allen Filialen einführt, soll am Ende für eine bessere Lesbarkeit sorgen. Rote Farben wirken nun auf dem weißen Hintergrund weniger kontrastreich. Dafür sind die Preise selbst in Schwarz dargestellt.
Da Lidl etwas Neues in allen Filialen einführt, ist es dabei besonders praktisch, dass jetzt auch angezeigt wird, welchen Preis man als Lidl-Plus-Kunde zahlt. Dieses sogenannte Loyalitätsprogramm von Lidl startete bereits im Jahr 2018 und ist inzwischen in 30 verschiedenen europäischen Ländern, in denen Lidl ansässig ist, erhältlich.
Keine Software-Anpassung nötig
Laut dem Discounter Lidl war zudem keine Anpassung der Software auf die neuen elektronischen Preisschilder vonnöten. Aus diesem Grund ist es auch viel einfacher, die neuen Schilder umgehend in Betrieb zu nehmen. Nun sollen die ESL nach und nach in den europäischen Märkten eingeführt werden. So sind in der Bundesrepublik Deutschland bereits die Gemüse- und auch Obstabteilungen mit den neuen elektronischen Preisausschreibungen versehen.
Wie das innovative Design der Anzeigen in den Supermärkten und Discountern bei den Kunden und Verbrauchern ankommt, bleibt jedoch noch abzuwarten. Allerdings kann man schon jetzt davon ausgehen, dass sowohl die regulären Verbraucher, als auch im Besonderen die Lidl-Plus-Kunden bei ihrem Einkauf gut darauf ansprechen werden.