Lidl mit Neuerung in allen Filialen – “Kunden gehen auf Barrikaden”

Der Eingang einer Lidl-Filiale mit geöffneten Türen und einem Schaukasten mit den aktuellen Angeboten der Woche. Im Hintergrund ist der Parkplatz inklusive mehrerer parkender Autos zu sehen.
Symbolbild © imago/Pond5 Images

Mit einer Neuerung in sämtlichen Filialen wollte Lidl die Kunden begeistern und rechnete mit wahren Anstürmen. Doch die meisten von ihnen sind deshalb richtig sauer und fühlen sich auf den Arm genommen.

Getreu dem Motto “Lidl lohnt sich” hat der Discounter vor Kurzem eine Neuerung in allen Filialen eingeführt. Eigentlich rechnete man mit durchgängiger Begeisterung und einem Massenansturm. Es kam jedoch alles anders: Die meisten Kunden sind richtig wütend.

Mit 2025 kommen neue Ziele: Lidl macht sich stark

In den letzten Monaten hat Lidl mit einigen Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Während die Kunden die Aktion mit den Weihnachtspullovern feierten, zeigten sie sich wenig begeistert von dem Faschingskostüm als Lidl-Tüte. Doch neben solchen spaßigen Gelegenheiten macht der Discounter auch noch durch andere Aktionen von sich reden. Man wolle die Gesundheit der Kunden fördern und plane deshalb, zum Ende dieses Jahres die Anteile an Zucker und Salz in den Eigenmarken um 20 Prozent zu senken. Bis 2030 will der Discounter zudem den Anteil an pflanzlichen Proteinquellen im Verhältnis zu tierischen auf 20 Prozent erhöhen. Auch der Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln und Vollkornprodukten soll bis dahin um 20 Prozent ansteigen. Doch so löblich diese Ziele auch scheinen, hat Lidl nun eine Neuerung in den Filialen eingeführt, die die Kunden auf die Barrikaden bringt.

Lesen Sie auch
Preis-Explosion: Kult-Süßigkeit der Deutschen wird zum Luxusgut

Gegenteiliger Effekt: Kunden sind über Neuerung richtig sauer

Neben der Neuerung, dass Kunden ab dem 8. April mit dem Einkauf auch Bargeld abheben können, hat der Discounter nun eine neue Aktion gestartet: Über 500 Artikel wurden im Preis gesenkt. Was sich jedoch auf den ersten Blick sehr zum Vorteil der Kunden anhört, ruft bei diesen Enttäuschung und Wut hervor. Denn effektiv billiger würden die Produkte nicht werden, so die Kunden. In den sozialen Netzwerken häufen sich die Beschwerden, dass der Discounter die Preise zunächst um 30 bis 50 Prozent erhöht habe, nur um dann eine Preissenkung von zehn Prozent anzupreisen.

Auch sei die Ersparnis ein “Witz”. Die Kunden beschweren sich, dass die meisten Artikel nur um wenige Cents günstiger seien, andere Produkte jedoch massiv im Preis steigen würden. Zudem denken viele Verbraucher darüber nach, wieso Lidl jetzt auf einmal die Preise senken könne. Der Discounter habe die Menschen wohl lange hinters Licht geführt, so die Resonanz unter den Internet-Nutzern. Das war wohl nicht ganz die Reaktion, die der Discounter erwartet hatte.