Mehr wert: Pfand für Flaschen soll erhöht werden in Deutschland

Die Hand einer Person, die eine Flasche in einen Leergutautomaten legt. Auf dem grauen Automaten steht "Leergut" in schwarzen Buchstaben. Neben dem Einwurfschacht befindet sich ein kleines Display.
Symbolbild © imago/Bihlmayerfotografie

Erneut soll sich beim Pfand für Flaschen in Deutschland etwas tun, denn dieses soll erhöht werden. Immer mehr Experten sprechen sich dafür aus – und das aus gleich mehreren guten Gründen.

Das Abgeben von Getränkedosen und -flaschen gehört für viele Deutsche inzwischen zum Alltag beim Einkaufen. Doch auch wenn bereits mehrere Mehrwegflaschen ins Pfandsystem integriert wurden, soll das Pfand in Deutschland nun für bestimmte Flaschen erhöht werden.

Der Umwelt zuliebe: Immer mehr Flaschen bekommen Pfand

Um den Plastikmüll zu reduzieren und mehr Möglichkeiten zum Recyceln zu haben, ist das deutsche Pfandsystem gleich mehrere Schritte nach vorn gegangen. Zum einen müssen jetzt auch bestimmte Plastikflaschen zurückgegeben werden, die Milch und Milchprodukte enthalten. Zum anderen nahm man jüngst die Hersteller in die Pflicht und sorgte dafür, dass diese den Plastikdeckel mit dem Gewinde verbinden müssen. Denn gerade diese kleinen unscheinbaren Deckel fanden sich regelmäßig in der Natur. Sie trugen zu einer großen, jedoch vermeidbaren Verschmutzung bei. Geht es nach der Meinung einiger Experten, soll sich jetzt jedoch noch etwas im Pfandsystem ändern. Das Pfand für Glasflaschen soll in Deutschland steigen.

Lesen Sie auch
Viele ahnungslos: Pflanzen niemals zur falschen Uhrzeit gießen

Pfand für Flaschen erhöhen – “Kann eine Menge bewirken”

Die Erhöhung des Pfands auf die Flaschen fordert die Initiative “Pfand gehört daneben”. Dieser Verband setzt sich für die übersehenen und vom Großteil der Gesellschaft verachteten Pfandsammler ein. So könne jeder Mensch hierzulande etwas dazu beitragen, dass es diese arme Gruppe von Menschen einfacher habe. Wer seine Flaschen und Dosen neben den Mülleimer stelle, sorge dafür, dass die Sammler nicht im Müll wühlen müssten.

Genau diese Initiative setzt sich nun auch dafür ein, dass die Politik das Pfand auf Glasflaschen wie Bier- und Weinflaschen mit Schraubverschluss erhöht. Da es bislang nur 8 Cent pro Flasche gibt, lassen die Pfandsammler diese lieber liegen und nehmen stattdessen die leichteren Mehrwegflaschen mit. Für diese gibt es nämlich 25 Cent. Bei einer Erhöhung des Pfands von 8 auf beispielsweise 20 Cent würden die Sammler auch die Glasflaschen mitnehmen. So hätten alle etwas davon. Die Sammler bekämen mehr Geld und die Flaschen würden zurück ins System gelangen und somit weniger Müll produzieren.