Metzger füllt Krapfen mit Fleisch: “Veganer gehen an die Decke”

Auf einem durchsichtigen Teller aus Glas befinden sich verschiedene Berliner oder Krapfen. Sie sind anscheinend mit unterschiedlichen Marmeladen gefüllt und wurden unterschiedlich mit Puderzucker verziert. Daneben liegen bunte Kreisel und Luftschlangen.
Symbolbild © imago/Hanna Wagner

Ein Metzger hat sich pünktlich zu Karneval etwas Besonderes einfallen lassen: Er füllt die Krapfen mit Fleisch. Doch das gefällt nicht allen: Vegetarier und Veganer gehen deshalb auf die Barrikaden.

Immer wieder zur fünften Jahreszeit lassen sich Bäckereien und andere Gastro-Betriebe etwas Besonderes für die Kunden einfallen. Ein Metzger kam nun auf die Idee, die beliebten Krapfen mit Fleisch zu füllen. Doch das schmeckt wohl nicht jedem.

Ein absolutes Muss zu jedem Fasching

Wie eine verrückte Verkleidung und Feiern mit Freunden und Familie gehört für viele Menschen der Krapfen absolut zu Fasching dazu. Viele kennen ihn auch als Berliner. Die Bäckereien lassen sich jedes Jahr verschiedene unterschiedliche Füllungen und Dekors einfallen, sodass es das beliebte Gebäck mit verschiedenen Fruchtfüllungen, Schoko- und Vanillecreme und anderen Füllungen gibt. Auch die Deko auf den Krapfen gestalten viele schon sehr kreativ. So gibt es beispielsweise Krapfen, die wie das Krümelmonster aus der Sesamstraße aussehen.

Metzger begeistert mit neuer Idee – Veganer gehen auf die Barrikaden

Doch dass es nicht immer nur süß sein muss, zeigt nun ein Metzger der Fleischerei Freyberger aus Nürnberg, der eine völlig andere Interpretation des Krapfen liefert. Er kreierte als Füllung eine Bacon-Marmelade. Kunden der Metzgerei kennen diese bereits als Speckaufstrich, der eigentlich für Burger entwickelt wurde. Anstatt des Puder- oder Kristallzuckers auf dem Krapfen gibt der Metzger geräucherten Zucker darauf. Zusammen mit der Füllung können die Kunden so ein süß-rauchiges Aroma genießen.

Lesen Sie auch
Bohrt sich in Lebensmitteln: Käfer breitet sich in Wohnungen aus

Entstanden war die Idee zu dem außergewöhnlichen Krapfen unter den Mitarbeitern der Fleischerei. Wie der Metzger sagt, wolle man die Kreativität der Mitarbeiter fördern und so auch bewusst gegen den Fachkräftemangel vorgehen. Bevor die Kunden in den Genuss kommen, haben natürlich die Angestellten den extravaganten Krapfen probiert. Er habe allen geschmeckt. Und auch über Vorbestellungen konnte die Fleischerei sich freuen, denn 50 bis 60 Kunden hätten schon Krapfen für ihre Faschingsfeier bestellt. Nur den Veganern und Vegetariern gefällt dieser Krapfen überhaupt nicht. Sie können nicht verstehen, wieso man nun auch tierische Produkte in ein – sonst zumindest – vegetarisches Gericht geben muss.