Die ersten Haushalte haben einen Trick entdeckt, der bei der Weihnachtsbeleuchtung helfen kann, zu sparen.
In diesem Jahr ist Stromsparen das Hauptthema. Mit einem einfachen Trick können Haushalte bei der Weihnachtsbeleuchtung sparen.
Weihnachtsbeleuchtung reduziert
Viele Verbraucher überlegen genau, was sie in diesem Jahr an Weihnachtsbeleuchtung aufhängen und auf was sie verzichten wollen. Denn die Stromkosten sind so hoch wie nie. Da kann eine wochenlange Dauerbeleuchtung gut ins Geld gehen.
Dennoch wollen viele Deutsche nicht gänzlich auf die Weihnachtsbeleuchtung verzichten. Denn diese macht die Stimmung an den Feiertagen ja irgendwie auch aus. Doch es gibt gute Tipps, wie man trotz Beleuchtung Strom sparen kann.
Dieser Trick kann helfen, Kosten zu senken
Viele Deutsche sollen mittlerweile auf Zeitschaltuhren bei der Beleuchtung setzen. So können sie genau einstellen, wann das Licht angeht und wann es ausbleibt. Dadurch kann viel Strom und am Ende auch Geld gespart werden, wie Experten erklären.
Wer feste Zeiten zum Ein- und Ausschalten bestimmt, kann so auch nicht versehentlich vergessen, die Beleuchtung auszuschalten. Der Benutzer kann selbst bestimmen, welche Zeitintervalle eingestellt werden.
Andere Beleuchtungen wählen
Einige Verbraucher tauschen auch ihre alten Lichterketten gegen LED-Lichterketten aus. Diese sind, wie Verbraucherexperten erklären, deutlich sparsamer im Verbrauch. Andere stellen lieber Kerzen auf, anstatt ein elektrisch betriebenes Licht zu nutzen.
Mancher ersetzt die Steckdosen-Lichter durch solche, die mit Batterien betrieben werden können. Ganz gleich zu welchen Maßnahmen man sich entscheidet: Weihnachten lebt von seiner Beleuchtung und kann auch schön gestaltet werden, wenn man etwas reduziert.