Nach 140 Jahren: Deutsche Traditionsbäckerei wird verschwinden

Der Verkaufsbereich einer Bäckerei. In der Auslage gibt es zahlreiche süße Gebäcke und Kuchen, die sauber und ordentlich aufgereiht sind. Ein Traditions-Café muss bald schließen.
Symbolbild © istockphoto/Bill_Dally

Nun ist es traurige Gewissheit: Nach über 140 Jahren wird eine deutsche Traditionsbäckerei bald für immer verschwinden. Für die Angestellten war dies ein echter Schock.

Über 140 Jahre hat eine deutsche Traditionsbäckerei allen Höhen und Tiefen getrotzt, doch nun wird sie wohl bald verschwinden. Nicht nur die Kunden sind schockiert. Die Angestellten traf diese Nachricht wie ein Schlag ins Gesicht.

Deutsche Traditionsbäckerei fing klein an

Im Jahr 1883 wurde diese deutsche Traditionsbäckerei gegründet. Und das, obwohl zur damaligen Zeit die meisten Menschen in der Landwirtschaft arbeiteten und die Bauern ihre Brot selbst herstellten. Doch nach vier Wochen, zum Ende der Fastenzeit, liefen die Leute den sogenannten “Brotpfad” entlang und holten sich nach der Messe in der Kirche ein ca. 3,5 Kilogramm schweres Brot ab. Der Gründer sollte jedoch Recht behalten, denn als er die kleine Backstube 50 Jahre nach der Einführung des “Brotpfades” eröffnete, kauften alle Menschen aus der Umgebung ihr Brot bei ihm. Aus diesen recht kleinen Anfängen entstand eine große Traditionsbäckerei, die nun an ihrem Ende angelangt sein soll.

Lesen Sie auch
Speisekarten: Tierschützer fordern Fleischverbot in Restaurants

Am Ende angelangt: Deutsche Traditionsbäckerei wird es nicht mehr geben

Inzwischen befindet sich die Traditionsbäckerei in der vierten Generation in Familienhand. Doch das ist leider auch das Ende der “Mauel 1883”. Ihr derzeitiger Inhaber, der 61-jährige Peter Mauel, hat die Bäckerei an das große Unternehmen “Schäfer Dein Bäcker” verkauft. Dies teilte er den 75 Mitarbeitern am Standort Meckenheim am letzten Donnerstag mit. “Schäfer Dein Bäcker” unterhält 180 Standorte in Rheinland-Pfalz und Hessen mit ca. 1.900 Mitarbeitern.

Schon seit Längerem kämpft der Inhaber mit gesundheitlichen Problemen und sucht auch schon länger nach einer Lösung für einen Nachfolger. Er hatte zumindest gehofft, die Backstube retten zu können. Doch der neue Eigentümer will die Backwaren selbst produzieren. Er übernimmt die ca. 25 Filialen zwar, aber der Name, das Sortiment und das Aussehen werden sich ändern. Immerhin gibt es eine positive Nachricht. Nach derzeitigem Stand sollen alle 160 Mitarbeiter der Bäckerei “Mauel 1883” in die neuen Bäckereien integriert werden.