Nach 17 Jahren: Coca-Cola führt nie dagewesene Flasche ein

Der Blick in eine Fabrik. Über das Fabrikband fahren mehrere Flaschen von originaler Coca-Cola. Sie sind frisch gefüllt und offenbar für den Abtransport bereit. Die Flaschen der Cola sind aus Plastik und in dem für Coca-Cola typischen Rot-Weiß gehalten.
Symbolbild © imago/ABACAPRESS

Nach 17 Jahren führt der Getränkeriese Coca-Cola nun eine nie dagewesene Flasche ein. Die Fans lieben sie schon jetzt und können es kaum erwarten, dass sie endlich auf den Markt kommt.

In der heutigen Zeit müssen sich Unternehmen immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um die inzwischen sehr anspruchsvolle Kundschaft zu überzeugen. Genau dies tut nun Coca-Cola und führt eine neue Flasche ein.

Gängige Modelle wohl nicht so gefragt – Getränkehersteller entdeckt Lücke

Coca-Cola zählt wohl zu den beliebtesten Getränken in Deutschland. In den Fast-Food-Ketten gehört das Getränk einfach zu den Standard-Menüs dazu. Und Liebhaber schwören auf den einzigartigen Geschmack. Weder Pepsi noch Fritz Cola noch irgendeine Eigenmarke der Supermärkte kann eingefleischte Fans der Coca-Cola überzeugen. Bis heute ist die Rezeptur geheim, womit das Getränk einzigartig bleibt. Die Geheimzutat hat nämlich bis heute niemand herausgefunden. Die Beliebtheit zeigen auch die Zahlen: Denn selbst Preissteigerungen im letzten September taten dem Konsum keinen Abbruch. Dennoch gibt es eine Sache, die Verbraucher offenbar immer wieder bemängeln. Denn im Angebot des Getränkeherstellers gibt es eine Lücke – die dieser nun schließen will.

Neue Flasche soll bestimmte Kunden ansprechen

Wer Coca-Cola trinkt und sie im Supermarkt oder Discounter einkauft, wird festgestellt haben, dass es sie in den gängigen Größen gibt: 0,5 Liter, 1 Liter, 1,25 Liter, 1,5 Liter und sogar 2 Liter. Wenn es also Familien oder Haushalte gibt, in denen die meisten Mitglieder zur Coca-Cola-Flasche greifen und sich ein Glas einschenken, finden sie genug Auswahl und können beispielsweise auf eine 2-Liter-Flasche zurückgreifen. Für den kleinen Durst zwischendurch gibt es die PET-Flasche mit einem halben Liter. Sie passt gut in eine Tasche oder einen Rucksack.

Lesen Sie auch
Durchbruch: Erstes veganes Spiegelei gelungen – "Fast wie echte"

Doch was ist mit kleinen Familien und Singles? Während eine kleine Flasche zu wenig ist, erscheint die 1-Liter-Flasche wohl schon wieder zu groß. Wir alle kennen das Problem: Wir schenken uns ein Glas ein und verschließen die Flasche. Und nach dem zweiten Mal ist schon sehr viel weniger Kohlensäure enthalten. Es sprudelt nicht mehr so schön. Genau diese Menschen will Coca-Cola ansprechen und bringt deshalb ab dem 1. April eine 0,85-Liter-Flasche in die Regale der Supermärkte und Discounter. Dies soll die ideale Größe für die angesprochenen Gruppen sein. Ganze 1,5 Millionen Euro hat der Getränkehersteller investiert, um die Produktion umzustellen. Wie gut diese neue Flasche ankommt, werden die zukünftigen Verkaufszahlen zeigen.