Die Preissteigerungen durch die Inflation sind bei jedem Einkauf deutlich spürbar. Es nimmt kein Ende. Doch bei einem Produkt reicht es nun.
Die Preise bei Kaufland, Aldi, Rewe und Co. steigen immer weiter. Es ist derzeit kein Ende in Sicht. Doch so allmählich verlieren die Kunden ihre Geduld. Vor allem, wenn ein 90 Jahre altes Traditionsprodukt unverhältnismäßig teurer wird.
Die Verbraucherzentrale in Hamburg zeigt das ganze Ausmaß
Denn die Produkte werden nicht immer offensichtlich teurer. Es gibt auch viele versteckte Preiserhöhungen. Etwa durch Mogelpackungen. Diese kosten mehr, haben aber weniger Inhalt. Eine besonders dreiste Masche, die die Kunden empört.
So auch bei einem Traditionsprodukt. Es bekommt den traurigen Preis „Mogelpackung des Monats“ im August. Und zwar aus gutem Grund. Den Preis erhält die Rama. Der Inhalt des Bechers schrumpft von 500 auf 400 Gramm. Der Preis ist jedoch gleich geblieben. Somit wird das beliebte Produkt um 20 Prozent teurer. Mittlerweile kosten 400 Gramm 2,19 Euro.
Kunden sind wütend
Sie beschweren sich in einer Vielzahl bei der Verbraucherzentrale. Denn die Rama fiel schon öfter wegen versteckten Preiserhöhungen auf. Und jetzt ist sie die aktuelle Mogelpackung des Monats. Rama gehört zu dem Unternehmen Upfield. Und auch bei den anderen Marken dieses Unternehmens gibt es ähnliche Situationen. Dies berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg.
„Damit täuscht Upfield aus unserer Sicht mehr Inhalt vor, denn in die Packung schauen kann man vor dem Kauf natürlich nicht.“ So die Verbraucherzentrale. Für das Phänomen der schrumpfenden Packungsgrößen gibt es auch eine spezielle Bezeichnung. Denn diese Masche ist nicht unüblich. Lebensmittelwächter bezeichnen dies als „Shrinkflation“.
Der Hersteller bezieht Stellung
Upfield reagiert auf die Kritik mit einem Schreiben an die Verbraucherschützer. Darin verweist das Unternehmen auf dramatische Kostensteigerungen in der Lieferkette. Auch die Rohstoffe sind deutlich teurer geworden. Deswegen wurde der Packungsinhalt leicht reduziert. Laut dem Hersteller ist diese Änderung auf den Verpackungen deutlich erkennbar.
Rama machte jedoch schon öfter negative Schlagzeilen. Denn der Preis stieg in den vergangenen Jahren immer wieder. 2008 kostete das Streichfett noch 1,09 Euro für 500 Gramm. Der Fettgehalt lag bei 80 Prozent. Heute kostet die Rama 2,19 Euro für 400 Gramm. Und auch der Fettgehalt wurde reduziert. Er liegt jetzt nur noch bei 60 Prozent. Denn zuvor ersetzte Rama bereits Rapsöl mit Wasser.