Beim Einkaufen muss man inzwischen viel tiefer in die Tasche greifen. Was alles noch schlimmer macht, sind die steigenden Preise von Lebensmitteln, die man täglich konsumiert. Jetzt stehen erneut bestimmte Lebensmittel vor Engpässen.
Wenn Lebensmittel vor Engpässen stehen, heißt das für die Verbraucher nichts Gutes: Viele müssen entweder aufgrund der steigenden Preise auf das Produkt verzichten oder eben weil es die Artikel im Supermarkt seltener zu kaufen gibt. Nun steigen die Preise eines bestimmten Lebensmittels erneut.
Einkaufen wird teurer: Kunden sind über steigende Preise verärgert
Viele Kunden müssen mittlerweile viel mehr für den wöchentlichen Einkauf bezahlen als noch vor einigen Wochen. Die Inflation hat unter anderem zu dem Preisanstieg vieler Produkte im Supermarkt beigetragen. So stiegen zuletzt die Preise für Eier, Käse, Obst, Gemüse und vor allem für Kaffee. Ein weiterer Grund dafür sind die schlechten Ernten. Jetzt stehen weitere Lebensmittel vor Engpässen.
Der Kaffee sorgte bereits für viel Ärger, oder besser gesagt: die gestiegenen Preise für alle Kaffeevariationen, die es im Supermarkt zu kaufen gibt. Besonders betroffen sind Arabica-Bohnen. Die Preise stiegen hier zuletzt deutlich an, im Vergleich zum Vorjahr etwas um 20 bis 30 Prozent. Für den rasanten Preisanstieg gibt es mehrere Gründe: Zum einen sind die Ernten schlecht ausgefallen, was auf schlechte Wetterbedingungen zurückzuführen ist. Allerdings sind erhöhte Produktionskosten, eine steigende Nachfrage und Lieferkettenprobleme ebenso Teile des Problems. Gerade vor Ostern sind nun neue Produkte von Preissteigerungen betroffen, auf die man nicht verzichten möchte.
Preisanstieg hört wohl nicht auf: Viele Produkte betroffen
Wer regelmäßig einkaufen geht, wird es schon bemerkt haben: Die Preise von Kakao und somit auch von Schokolade sind rasant gestiegen. Viele Hersteller haben in den vergangenen Wochen die Preise teils um 30 Prozent angehoben. Manche von ihnen reduzierten auch die Verpackungsmenge und ließen den Preis gleich, was für die Verbraucher dennoch einen Preisanstieg bedeutet. Allerdings ist das noch nicht das Ende: In den kommenden Monaten sollen die Preise für Kakao voraussichtlich weiter in die Höhe klettern.
Der Grund für diesen Preisanstieg ist die Kakaoknappheit, die die ganze Welt betrifft. Daraus resultieren die steigenden Preise von zum Beispiel Kakaopulver oder verschiedenen Schokolade-Produkten. Laut Experten hat sich der Preis für eine Tonne Kakao seit 2023 vervierfacht. Auch hier sind extreme Wetterverhältnisse das Problem. Dürre, Überschwemmungen und Hitzewellen haben den Kakaoernten zuletzt enorm geschadet.